Der Gemeinderat von Dietlikon hat entschieden, per 31. Dezember 2025 aus dem Trägerverein Energiestadt auszutreten. Die Gemeinde war seit 2009 Mitglied und trug das Label "Energiestadt", das eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik fördert.
Die Entscheidung basiert auf einer Kosten-Nutzen-Abwägung: Eine erneute Zertifizierung im Jahr 2025 hätte Kosten von bis zu 30'000 Franken verursacht, zusätzlich zu jährlichen Mitgliederbeiträgen von 3'000 Franken. Der Gemeinderat sieht inzwischen keinen entscheidenden Mehrwert mehr, da viele energiepolitische Anforderungen mittlerweile durch gesetzliche Vorschriften geregelt sind.
Unabhängig vom Austritt bleibt die Energieberatung in Dietlikon bestehen, ebenso werden energiepolitische Zielsetzungen weiterhin verfolgt und überprüft. Die laufende Revision des Energieplans zur Förderung erneuerbarer Energien wird fortgesetzt. Für die Bevölkerung ändert sich durch den Austritt nichts, ausser dass die Gemeinde das "Energiestadt"-Logo nicht mehr nutzen wird.