Nach knapp zwei Monaten der Abstimmung auf der E-Mitwirkungsplattform stehen die Gewinnerprojekte der «Büüli Idee» 2025 fest. Die Bülacher Bevölkerung hatte bis zum 12. März 2025 die Möglichkeit, ihre Favoriten zu wählen – nun wurden die Sieger gekürt.
Kreative Projekte für Bülach
Neun verschiedene Ideen standen zur Auswahl, alle mit dem Ziel, die Stadt lebenswerter zu machen, öffentliche Räume aufzuwerten oder nachhaltige Projekte zu fördern. Die drei besten Vorschläge haben sich nun durchgesetzt:
- «Pickleball für alle» (93 Stimmen) – Ein Sportprojekt, das Pickleball als neue Trendsportart in Bülach etablieren möchte.
- «Büüli Street Art» (70 Stimmen) – Ein Kunstprojekt, das mit Wandmalereien das Stadtbild verschönern soll.
- «Büüli Boxen: Entdecken, Rätseln, Erleben» (69 Stimmen) – Eine interaktive Idee mit Erlebniskisten, die Rätsel und Geschichten rund um Bülach enthalten.
10'000 Franken für die Umsetzung
Für die Umsetzung der besten Projekte hat die Stadt Bülach ein Budget von insgesamt 10'000 Franken bereitgestellt. Von den insgesamt 6'750 Franken, die für die drei Siegerprojekte veranschlagt sind, bleibt eine Restsumme von 3'250 Franken. Dieses Geld kommt dem viertplatzierten Projekt «Büüli-Pülz» (51 Stimmen) zugute, das sich mit Pilzzucht in der Stadt beschäftigt.
Preisverleihung am 26. März
Die feierliche Prämierung der Siegerprojekte findet am 26. März 2025 um 17:45 Uhr im HertiLabor (Hertiweg 19, Bülach) statt. Dort werden die Gewinner offiziell ausgezeichnet und erhalten die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Ideen.
Mit der Initiative «Büüli Idee» zeigt sich erneut, dass Bülach auf die Beteiligung seiner Bürgerinnen und Bürger setzt – und gemeinsam kreative Projekte für eine lebendige Stadt realisiert.