Am 29. März 2025 veranstaltet die Allianz "Unser Eigental" einen Aktionstag, um die Bedeutung der Eigentalstraße als Verkehrsverbindung zwischen Oberembrach und Nürensdorf hervorzuheben und ihre Forderung nach einem Erhalt der Straße unter Berücksichtigung des Naturschutzes zu unterstreichen. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 14:00 Uhr im Schützenhaus Mettlen in Oberembrach statt. Ab 10:00 Uhr stehen Shuttlebusse für die Anreise zur Verfügung.
Hintergrund und politische Unterstützung
Die Debatte um die Eigentalstraße hat auch in der Politik Widerhall gefunden. Mitte Dezember 2024 haben die Kantonsräte Barbara Grüter (SVP, Rorbas), Linda Camenisch (FDP, Wallisellen) und Donato Scognamiglio (EVP, Freienstein-Teufen) einen politischen Vorstoß eingereicht. Sie kritisieren, dass die bisherigen Entscheidungsgrundlagen auf veralteten Daten beruhen und fordern eine aktuelle Güterabwägung anstelle von Maßnahmen, die gegen die Interessen der lokalen Bevölkerung durchgesetzt werden.
Ein zentraler Punkt ihrer Anfrage betrifft die verkehrstechnischen Folgen einer möglichen Schließung der Eigentalstraße. Die Kantonsräte stellen infrage, ob allgemeine Studien eine fundierte Grundlage für eine sachgerechte Bewertung bieten können. Stattdessen fordern sie aktuelle Verkehrszählungen und detaillierte Erhebungen, um realistische Prognosen zu ermöglichen.
Bedenken wegen Ausweichverkehrs
Die Allianz "Unser Eigental" teilt diese verkehrstechnischen Bedenken. Sie weist darauf hin, dass die Straßen rund um das Eigental bereits stark belastet sind. Eine Sperrung würde zu mehr Ausweichverkehr durch Quartiere und Weiler führen und neue Gefahrenquellen schaffen. Auch die drei Kantonsräte haben diese Problematik in ihrer Anfrage aufgegriffen und beim Regierungsrat nachgefragt, welche Maßnahmen geplant sind, um den zu erwartenden Umgehungsverkehr zu reduzieren.