Was machen die Jugendlichen in Dällikon am liebsten in ihrer Freizeit? Und wie zufrieden sind sie mit den aktuellen Angeboten? Diesen Fragen ging eine Umfrage nach, die der kantonale Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit (okaj zürich) im Auftrag der Gemeinde Dällikon im Herbst 2024 durchgeführt hat. Die Ergebnisse liegen nun vor – mit klaren Signalen in Richtung Sport.
Hohe Teilnahmequote
An der Online-Befragung nahmen insgesamt 65 % der Kinder im Primarschulalter teil – nicht zuletzt, weil die Umfrage während der Schulzeit ausgefüllt wurde. Auch die Beteiligung der 13- bis 15-Jährigen (32 %) und der 16- bis 25-Jährigen (21 %) lag laut Projektleitung über dem Durchschnitt vergleichbarer Erhebungen. Befragt wurden die Teilnehmenden zu Aufenthaltsorten, Freizeitgestaltung, Mobilität, Zufriedenheit mit dem Dorfleben und Möglichkeiten zur Mitbestimmung.
Sport als klarer Wunsch
Die Mehrheit der Befragten gab an, mit dem aktuellen Angebot im Dorf zufrieden oder eher zufrieden zu sein. Am liebsten verbringen die Jugendlichen ihre Freizeit mit Freundinnen und Freunden – Sport steht dabei hoch im Kurs. Bei der Frage nach zusätzlichen Angeboten nannten die meisten Sportmöglichkeiten als wichtigsten Wunsch. Auch Sackgeldjobs und ein Pumptrack wurden vereinzelt genannt – diese Angebote wurden teilweise bereits umgesetzt oder sind in Planung.
Gemeinderat will reagieren
Der Gemeinderat nimmt die Ergebnisse ernst. Die Forderung nach mehr Sportangeboten wird geprüft und in die laufenden Projekte einbezogen. Bereits geplant sind unter anderem eine mobile Pumptrack-Anlage und eine Outdoor-Fitnessanlage. Die Umfrageergebnisse sollen in die weitere Planung einfliessen, um die Wünsche der Jugendlichen bestmöglich zu berücksichtigen.