Am 29. März 2025 verwandelt sich die Kanti Zürich Unterland in Bülach in das Zentrum des Blinden- und Sehbehindertensports. Das Walter Bosshard Memorial 2025 vereint die Vorrunde der Herren- und Jugend-Schweizermeisterschaft im Torball sowie ein hochkarätiges Freundschaftsturnier im Showdown – ein Event, das sportliche Höchstleistungen und spannende Duelle verspricht.
Torball: Kampf um die besten Plätze
Im Torball treten sieben Herrenteams im Modus „Jeder gegen Jeden“ an, um sich eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde am 10. Mai in Bad Ragaz zu sichern. Nach der Vorrunde geht es direkt ins Halbfinale: Die vier bestplatzierten Teams kämpfen um den begehrten Walter Bosshard Memorial Titel. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Begegnungen und herausragende sportliche Leistungen freuen.
Auch die Jugend-Schweizermeisterschaft verspricht packende Spiele: Drei Schweizer Teams und ein Gastteam aus Norddeutschland treten gegeneinander an. Neben dem Schweizermeistertitel der Jugend steht auch hier der Walter Bosshard Memorial Titel auf dem Spiel. Für die jungen Talente ist das Turnier eine wichtige Plattform zur Weiterentwicklung.
Showdown: Schnelligkeit und Präzision im Fokus
Parallel zum Torball-Turnier findet ein Freundschaftswettkampf im Showdown statt – einer rasanten Sportart, die oft als „Air-Hockey für Blinde“ bezeichnet wird. Die Spielerinnen und Spieler zeigen beeindruckende Reaktionsschnelligkeit und Präzision.
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Showdown selbst auszuprobieren: Mit Dunkelbrille, Handschuh und Schläger ausgestattet, können Interessierte am Präsentationstisch eigene Erfahrungen sammeln und die Faszination dieser Sportart hautnah erleben.
Ein Tag für den Blinden- und Sehbehindertensport
Das Walter Bosshard Memorial 2025 ist weit mehr als nur ein sportliches Turnier – es ist eine Feier der Inklusion und des sportlichen Miteinanders. Die Veranstaltung würdigt die beeindruckenden Leistungen der Athletinnen und Athleten und bietet Raum für Austausch und Gemeinschaft.
Alle Sportbegeisterten sind herzlich eingeladen, die spannenden Wettkämpfe live zu verfolgen und die Athletinnen und Athleten zu unterstützen. Der 29. März 2025 verspricht ein unvergesslicher Tag voller sportlicher Höhepunkte und gemeinschaftlichem Zusammenhalt zu werden.
Infos gibt es HIER.