Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
30.03.2025
27.03.2025 07:39 Uhr

Unfälle nehmen zu – Opfikon tanzt aus der Reihe

Symbolbild
Symbolbild Bild: polizei-schweiz.ch
Während im Kanton Zürich die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt leicht sinkt, zeigt sich in Opfikon ein anderer Trend.

Wie der Stadt-Anzeiger Opfikon berichtet, kam es im Jahr 2024 zu insgesamt 288 Verkehrsunfällen im Stadtgebiet. Damit liegt die Zahl deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Zum Vergleich: 2020 waren es noch 197 Unfälle. Besonders stark stieg die Zahl der Kollisionen mit Sachschaden – von 154 im Jahr 2020 auf 240 im vergangenen Jahr.

Auch wenn sich die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden im Mittelfeld hält – 48 Fälle wurden für 2024 registriert – bleibt ein bitterer Beigeschmack: Eine Person kam ums Leben. Vier Menschen wurden schwer, 46 leicht verletzt. Immerhin: Die Zahl der Schwerverletzten ist im Vergleich zu früheren Jahren gesunken.

Im Gegensatz dazu zeigt sich der Kanton Zürich insgesamt in einer stabileren Entwicklung. Laut Kantonspolizei gingen die Verkehrsunfälle 2024 leicht zurück – trotz wachsender Bevölkerung und mehr Fahrzeugen auf den Strassen. Die Zahl der schweren Verletzungen sank kantonsweit um 15,6 Prozent, jene der Unfälle mit Personenschäden um 5,5 Prozent.

Für Opfikon sieht die Entwicklung weniger positiv aus. Die Unfallzahlen steigen seit Jahren an – ein klarer Bruch mit dem landesweiten Trend. Bereits vor der Pandemie hatte sich die Wende abgezeichnet, Corona stoppte den Anstieg vorübergehend. Nun aber sind die Unfallzahlen wieder auf dem Stand von 2019 – und teilweise sogar darüber.

Der Unterschied zur Nachbarstadt Kloten ist markant: Dort blieben die Unfallzahlen stabil oder nahmen leicht ab. Opfikon hingegen bleibt ein Brennpunkt im Zürcher Unterland – zumindest aus verkehrstechnischer Sicht.

mj