Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
02.04.2025
01.04.2025 12:24 Uhr

Dietlikon schliesst 2024 mit stabiler Finanzlage ab

Bild: Gemeinde Dietlikon
Punktlandung: Das budgetierte Ergebnis wurde um 10'000 Franken übertroffen

Die Gemeinde Dietlikon blickt auf ein finanziell solides Jahr 2024 zurück. Sowohl die politische Gemeinde als auch die Schulgemeinde konnten ihre Budgets einhalten oder sogar übertreffen – trotz einzelner Herausforderungen bei Einnahmen und Ausgaben.

Politische Gemeinde: Punktlandung trotz Mehraufwand

Die politische Gemeinde schliesst das Jahr mit einem Aufwandüberschuss von 505'000 Franken ab – rund 10'000 Franken besser als budgetiert. Bei einem Aufwand von 68.556 Mio. Franken und einem Ertrag von 68.051 Mio. Franken kann von einer nahezu exakten Zielerreichung gesprochen werden.

Zum positiven Resultat trugen Mehreinnahmen aus der ZKB-Gewinnausschüttung, ein höherer Ressourcenausgleich sowie eine einmalige Rückerstattung der Versorgertaxen durch den Kanton Zürich bei.

Auf der anderen Seite lagen Grundstückgewinnsteuern, Baubewilligungsgebühren und Bussenerträge deutlich unter den Erwartungen. Ausgabenseitig fiel das Budget vor allem bei den Ergänzungsleistungen und in der Pflegefinanzierung höher aus. Ein wesentlicher Faktor in der Rechnung waren zudem Abschreibungen von rund 1.059 Mio. Franken, bedingt durch die Neubewertung des Verwaltungsvermögens (Restatement).

Schulgemeinde: Deutlich besser als geplant

Auch die Schulgemeinde konnte 2024 positiv überraschen: Obwohl ein Aufwandüberschuss von 544'000 Franken resultierte, lag das Ergebnis deutlich über dem Budget, das ein Defizit von 1.011 Mio. Franken vorgesehen hatte.

Die Rechnung basiert auf einem Aufwand von 21.948 Mio. Franken und einem Ertrag von 21.404 Mio. Franken. Die höheren Ausgaben, insbesondere im Sach- und Transferaufwand, konnten durch Mehreinnahmen aus dem kantonalen Ressourcenausgleich mehr als kompensiert werden. Auch hier wirkten sich Abschreibungen infolge Restatement (rund 0.422 Mio. Franken) auf das Ergebnis aus.

pw