In Regensdorf wurde der Wald zum Klassenzimmer: Rund 100 Kinder der vierten Klassen des Schulhauses Pächterried beteiligten sich am diesjährigen Waldputztag – und zeigten dabei vollen Einsatz für die Umwelt.
Bereits um acht Uhr morgens versammelten sich die Gruppen auf dem Pausenplatz. Nach einer kurzen Begrüssung durch die Jagdgesellschaft Regensdorf-Watt zogen die Kinder, ausgerüstet mit Handschuhen und Abfallsäcken, los in Richtung Wald. Die Motivation war gross: Schon auf dem Weg sammelten sie ersten Müll ein.
In Gebieten wie dem Hard- und Matisenhölzli, Harlachen oder entlang des Adliker Waldrands befreiten die Kinder unter Anleitung der Jäger, Förster und Lehrpersonen Wege und Waldränder von Abfall. PET-Flaschen, Aludosen, Autoreifen – sogar Einkaufswagen wurden gefunden. Der gesammelte Müll wurde später vom Werkhof fachgerecht entsorgt.
Einige Gruppen durften zusätzlich junge Bäume von Schutzvorrichtungen befreien. Die körperlich fordernde Aufgabe wurde mit Begeisterung gemeistert. Die Kinder lernten dabei nicht nur, wie wichtig saubere Natur ist, sondern auch, welche Tiere in den heimischen Wäldern leben. In einer Naturlektion erklärte ein Jäger anschaulich Unterschiede zwischen Hirsch und Reh und stellte verschiedene Baumarten vor.
Nach über vier Stunden Arbeit machten sich die Gruppen auf den Weg nach Adlikon. Auf dem Hof von Daniel Frei wartete eine wohlverdiente Stärkung: Rüeblisuppe, Grillwürste, frischer Apfelsaft – liebevoll vorbereitet vom Team der Abteilung Bau und Werke. Spielmöglichkeiten und eine kleine Hofbesichtigung rundeten den Tag ab.
Auch Gemeinderat Dani Noger zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Kinder und dankte allen Beteiligten. Müde, aber stolz kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag zurück in die Schule.
Der Waldputztag 2025 hinterliess Spuren – nicht im Wald, sondern im Bewusstsein der nächsten Generation.