Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
16.04.2025
16.04.2025 06:25 Uhr

Wo hoppelt der Osterhase im Sonnenschein?

Muss sich der Osterhase vor Regen oder Sonne schützen?
Muss sich der Osterhase vor Regen oder Sonne schützen? Bild: AdobeStock
ZU24.ch Wetterfrosch Peter Wick orakelt über das Osterwetter im Unterland und den Feriendestinationen

Während sich im südlichen Wallis und Teilen des Berner Oberlands der Himmel die nächsten Stunden ordentlich ausleert – mit teils dramatischen Regen- und Schneemengen – stellt sich für uns im Zürcher Unterland die viel entscheidendere Frage: Wie wird das Osterwetter? ZU24.ch hat bei seinem Hausmeteorologen und Wetterexperten Peter Wick nachgehakt. Und der liefert die besten (und schlechtesten) Wettertipps fürs lange Osterwochenende.

Das südliche Wallis versinkt im Regen – wir im Unterland bleiben (halbwegs) verschont

ZU24.ch: Das Wetter spielt aktuell in der Schweiz ziemlich verrückt – wie sieht’s denn bei uns bis Ostermontag aus?

Peter Wick: Ja, in der Tat! Im Simplongebiet, dem Saastal und bis ins Berner Oberland hinein drückt eine massive Südost-Staulage rein. Da kann’s über Karfreitag über 200 Liter Regen pro Quadratmeter geben – und wer sich über 2000 Meter begibt, muss mit bis zu 2 Meter Neuschnee rechnen. Mit Hochwasser, Murgänge oder Lawinen muss in diesen Regionen gerechnet werden.

Im Zürcher Unterland bleibt’s dagegen vergleichsweise harmlos. Die Wetterlage ist hier eher von der entspannten Sorte – schauen wir uns das Ganze im Detail an:

Das Osterwetter im Detail – zwischen mildem Sonnenschein und gelegentlichen Tropfen

Gründonnerstag: Der Himmel hängt zwar etwas durch – es gibt oft viele Wolken und hin und wieder ein paar Tropfen, aber auch trockene Phasen. Mit 11 bis 13 Grad wird’s spürbar kühler als bisher.

Karfreitag: Am Vormittag noch grau und nass – ideal zum Ausschlafen oder Serien-Binge. Am Nachmittag gibt es da und dort erste Lichtblicke in Form von ersten Aufhellungen. Die Temperaturen bleiben mit 12 bis 13 Grad eher auf der frischen Seite.

Karsamstag: Der heimliche Star der Ostertage! Ziemlich sonnig, angenehm mild und mit bis zu 18 Grad sogar frühlingshaft.

Ostersonntag: Vormittags gutes Versteck-Wetter für Schoko-Hasen und Ostereier. Am Nachmittag wird’s allerdings labil – es drohen örtlich einzelne Regenschauer oder gar ein Gewitter. Trotzdem: Mit 18 Grad bleibt’s angenehm warm.

Ostermontag: Eine Wundertüte. Wahrscheinlich teils sonnig, aber punktuell kann’s noch regnen. Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad. Prognose mit Vorsicht zu geniessen – da tanzen die Wettermodelle noch den Osterhasen-Twist.

Meteogram für Lugano zeigt immer wieder Regen Bild: wetterzentrale.de

Keine Sonnenstube in Sicht – wohin man besser nicht fährt

ZU24.ch: Wohin würde der Wetterfrosch wettertechnisch nicht reisen?

Peter Wick: Ganz klar: Die Sonnenstube macht dieses Jahr auf "grau". Im Tessin ist es häufiger nass als trocken, und die Sonne lässt sich nur sporadisch (Karfreitag Nachmittag und Karsamstag) blicken. Die Temperaturen pendeln sich bei 14 bis 18 Grad ein – aber wer auf Dauer-Sonnenschein hofft, wird eher enttäuscht.

Aber keine Panik: Wer den Gotthard-Stau schon fest eingeplant und das Hotel gebucht hat, darf sich immerhin auf kleine Lichtblicke freuen. Und wenn’s dann doch regnet – die Grotti im Tessin servieren auch bei Dauerregen erstklassige Risotti und Merlot.

Heisser Tipp vom Wetterfrosch: Einfach abheben!

ZU24.ch: Und was ist der persönliche Wetter-Favorit des Meteorologen?

Peter Wick: Ganz ehrlich – wer kann, sollte sich einen der raren Flugsitze schnappen und in den Südosten von Europa abdüsen. Athen zum Beispiel verwöhnt mit mehr als 25 Grad und viel Sonnenschein – ganz ohne Aprilwetter-Kapriolen.

Wohin gehts mit dem Osterwetter - Peter Wick orakelt für ZU24.ch Bild: Peter Wick, Maximedia AG

Aber: Auch im Zürcher Unterland haben wir verglichen mit dem Rest der Schweiz ein ziemlich gutes Wetterlos gezogen

Tolles Osterwetter in Athen Bild: wetterzentrale.de
mj/pw