Das «Sablier Rooftop Restaurant & Bar» am Flughafen Zürich wurde vom renommierten GaultMillau-Führer mit 15 Punkten ausgezeichnet. Damit gehört es offiziell zur kulinarischen Oberliga der Schweiz – und das an einem Ort, den viele bisher nur mit Check-in und Kofferschieben verbanden.
Seit der Eröffnung des Circle 2020 sorgt das Sablier für feine französische Küche über den Dächern des Flughafens. Geschäftsführer Luca Sigg und Küchenchef Daniel Kirchmeier setzen auf saisonale Produkte, handwerkliche Perfektion und stilvolles Ambiente. Klassiker wie Bouillabaisse oder Austern der Sorte «Huîtres Marennes No. 2» sind feste Grössen auf der Karte. Rund 300 Positionen im Weinkeller runden das Gourmet-Erlebnis ab.
«Wir wollen ein Ort sein, an dem Genuss und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen», sagt Geschäftsführer Sigg. Das Konzept geht auf: Die Rooftop-Terrasse mit Blick über den Circle Park ist längst ein Hotspot – nicht nur für Vielreisende, sondern auch für Locals.
Besonders beliebt: der sonntägliche «Brunch au Paradis». Zu Ostern (20. April) und am Muttertag (11. Mai) wird das Angebot mit speziellen Menüs nochmals veredelt. Wer dabei sein will, sollte schnell reservieren – die Plätze sind begehrt.
Auch rund ums Sablier bleibt kulinarisch kein Wunsch offen. Im Circle serviert das «l’Oro di Napoli» knusprige Holzofen-Pizza, bei Leon’s Bodega wird geteilt, gelacht und geschlemmt im Tavolata-Stil. Sushi-Fans zieht es ins Negishi, Streetfood-Liebhaber ins Rice-up.
Im Hyatt Regency lockt die Bar Iris – laut Falstaff Guide 2024 eine der besten Bars der Schweiz (Platz 9 in Zürich) – zum stilvollen Afterwork-Drink.
Fazit: Der Circle ist längst mehr als nur ein Flughafenanhang. Er ist ein kulinarischer Landeplatz für Geniesser. Und das «Sablier»? Dessen Aufstieg kennt gerade nur eine Richtung: nach oben.