Die Bevölkerung von Zermatt sitzt bis Freitag, 8 Uhr, im Dunkeln. Der Strom bleibt aus, wie die Gemeinde laut dem «Walliser Boten» mit. Wer sein Handy laden möchte, könne dies bis 18 Uhr in der Triftbachhalle kostenlos tun.
In Zermatt bleibt zudem das Handynetz instabil. Einheimische und Touristen müssen sich auf Störungen und Ausfälle gefasst machen. Die Zahnradbahn zum Gornergrat wird ferner den gesamten Freitag nicht betrieben.
Auch Saastal ohne Strom
Wie der «Walliser Bote» zuvor bereits berichtet hatte, war das komplette Saastal am frühen Donnerstagabend ohne Strom. Schuld ist der Ausfall der 65-KV-Leitung zwischen Stalden und Saas-Balen VS. Praktisch alle Geschäfte haben zugemacht, heisst es weiter.
Ein Leserreporter von «Blick» meldet um kurz vor 17.30 Uhr zudem: «Visperterminen ist nach wie vor von der Umwelt abgeschnitten.» Dort gebe es seit 5.30 Uhr keinen Strom mehr. Hinzu kommen Strassensperrungen.
Kaum Infrastruktur-Schäden
Trotz intensiven Schneefällen und Dauerregen sind nach Angaben des kantonalen Führungsorgans (KFO) bis Donnerstagnachmittag grössere Beschädigungen an der Infrastruktur ausgeblieben. Gemäss bisherigen Erkenntnissen gab es nur einen grösseren Schaden durch eine Lawine auf der Strasse zum Grossen St. Bernhard.