Der Gemeinderat Regensdorf hat am 17. Dezember 2024 ein zukunftsweisendes Leitbild für die Bereiche Klima, Energie und Biodiversität verabschiedet. Das strategische Planungsinstrument soll die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde in diesen zentralen Themenfeldern langfristig sichern und politisches sowie verwaltungstechnisches Handeln gezielt ausrichten.
Verbindliche Ziele für eine nachhaltige Zukunft
Das neue Leitbild definiert übergeordnete Ziele für den lokalen Klimaschutz, den verantwortungsvollen Umgang mit Energie sowie den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt. Es ist behördenverbindlich und dient somit als klare Richtschnur für künftige Entscheidungen auf kommunaler Ebene.
Konkret enthält das Dokument rund 25 Unterziele, mit denen die übergeordneten Zielsetzungen operationalisiert werden. Diese sollen sowohl Politik als auch Verwaltung eine praxisorientierte Orientierung bieten und helfen, Massnahmen zielgerichtet zu entwickeln und umzusetzen.
Fortschritte werden regelmässig überprüft
Ein zentrales Element des Leitbilds ist die Einführung eines Monitoringsystems: In regelmässigen Abständen wird überprüft, inwiefern die gesetzten Zielgrössen erreicht werden. Die Resultate sollen transparent aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Damit bekennt sich die Gemeinde zu einer aktiven Klimapolitik und einer offenen Kommunikation mit der Bevölkerung.