Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Skilift Regensberg verliert langjährigen Techniker

Bild: Dani Wülser
Der Skiliftverein Regensberg verliert seinen langjährigen Techniker. Der Rücktritt trifft den Verein mitten in einer ohnehin schwierigen Phase.

Der Jahresbericht von Präsidentin Regula Lächler hat leichte und schwere Passagen. Er erzählt von durchzogenen Wetterlagen, grossem Einsatz – und von einem Wechsel, der den Verein bewegt: Der langjährige Techniker Stefan Halbheer verabschiedet sich nach vielen Jahren aus dem aktiven Dienst.

Halbheer war das technische Rückgrat des Skilifts oberhalb von Regensberg. Über Jahre hinweg hat er den reibungslosen Betrieb gewährleistet – oft im Hintergrund, aber immer mit vollem Einsatz. Er kannte jede Schraube, jedes Problem, jede Lösung. Sein Rücktritt markiert das Ende eines prägenden Abschnitts in der Vereinsgeschichte.

Doch Halbheer geht nicht einfach – er hat vorgesorgt. Wie im Jahresbericht festgehalten wird, hat er selbst für eine Nachfolge gesorgt. Diese vorausschauende Übergabe ist nicht selbstverständlich und zeigt seine Verbundenheit zum Verein. Wer in seine Fussstapfen tritt, ist noch nicht öffentlich bekannt, doch die Weichen sind gestellt.

Die Saison war geprägt von Herausforderungen: wechselhaftes Wetter, logistische Engpässe, eine unerwartete Steuerrechnung. Trotzdem gelang im Dezember der Start in den Winterbetrieb. Die Mitglieder arbeiteten bis in die Nacht, Pisten wurden präpariert, der Kassenbereich improvisiert gesichert – und der Lift lief.

Im neuen Jahr zeigte sich erneut, wie wetterfest der Verein ist: Beim Raclette-Anlass trotzten alle dem Regen. Die Stimmung blieb positiv. Im März dann die Nachricht vom Rücktritt Halbheers – doch auch ein stiller Moment der Dankbarkeit.

Der Verein verliert eine Schlüsselfigur, aber nicht die Stabilität. Der Übergang ist geplant, der Betrieb gesichert – ein Vorbild an ehrenamtlichem Engagement und gelebtem Verantwortungsgefühl. Für die Zukunft ist einiges geplant. Der Vorstand hat beschlossen, eine Webcam am Bauwagen zu installieren. Damit sollen Schneeverhältnisse transparenter und die Kommunikation verbessert werden. Auch das Thema Datenschutz wurde sorgfältig geprüft. Die neue Sponsorentafel wurde bereits montiert – ein Schritt, der nicht nur finanzielle Unterstützung bringt, sondern auch die Verbundenheit der Region mit dem Projekt sichtbar macht.

mj