Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
06.05.2025

Dietlikon: Unterhaltsarbeiten auf der Schiene führen zwischen Wallisellen und Effretikon zu nächtlichem Baulärm

Die Gemeinde Dietlikon will beim Mehrspur-Ausbau Zürich-Winterthur bei einigen Details noch Verbesserungen erreichen. (Symbolbild)
Die Gemeinde Dietlikon will beim Mehrspur-Ausbau Zürich-Winterthur bei einigen Details noch Verbesserungen erreichen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Nächtliche Bauarbeiten für sichere Zugfahrten

Um auch künftig einen sicheren und pünktlichen Bahnverkehr zu gewährleisten, führt die SBB in den kommenden Wochen umfassende Unterhaltsarbeiten an der Infrastruktur durch. Die Arbeiten finden ausschliesslich nachts statt und erstrecken sich über mehrere Etappen im Mai. Trotz der Bautätigkeit verkehren die Züge weiterhin fahrplanmässig.

Arbeiten in mehreren Etappen

In der ersten Phase – von Dienstag, 6. Mai, bis Freitag, 9. Mai 2025 – stehen zwischen 23:00 und 06:00 Uhr maschinelle Stopfarbeiten auf dem Programm. Direkt anschliessend, vom Sonntag, 11. Mai, bis Freitag, 16. Mai, sowie vom 18. bis 23. Mai, folgt der maschinelle Gleisumbau mit ergänzenden Schotter- und Stopfarbeiten. Den Abschluss bilden Fahrleitungsarbeiten in den Nächten vom 26. bis 28. Mai.

Nachts wird gearbeitet – aus Rücksicht auf den Tagesverkehr

Um den regulären Zugverkehr tagsüber nicht zu beeinträchtigen, finden sämtliche Bauarbeiten in den Nachtstunden statt. Die SBB weist darauf hin, dass es zu Lärmemissionen kommen kann, bemüht sich jedoch, diese so gering wie möglich zu halten.

Baulogistik über Wallisellen und Effretikon

Die gesamte Baulogistik erfolgt schienengebunden. Als zentrale Umschlagplätze dienen die Bahnhöfe Wallisellen und Effretikon. Besonders im Bereich des Installationsplatzes in Wallisellen ist in den Nachtstunden mit erhöhtem Güterumschlag zu rechnen.

Dank für das Verständnis der Anwohnenden

Die SBB bittet die Anwohnerinnen und Anwohner für allfällige Unannehmlichkeiten um Verständnis und entschuldigt sich für die nächtlichen Störungen. Ziel der Arbeiten ist es, den Bahnverkehr langfristig sicher, zuverlässig und leistungsfähig zu halten.

pw