Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
14.05.2025
14.05.2025 06:57 Uhr

Norovirus im Alterszentrum Eglisau

Bild: Marc Jäggi
Im Alterszentrum Eglisau grassiert das Norovirus. 28 Bewohnende sind betroffen, das Haus ist für Besucher geschlossen. Angehörige wurden informiert.

Im Alterszentrum Weierbach in Eglisau grassiert eine hochansteckende Magen-Darm-Infektion. Wie Geschäftsleiterin Béatrice Fontana gegenüber zueriunterland24.ch bestätigt, wurde das Norovirus nachgewiesen.

Die ersten vereinzelten Fälle bei Bewohnenden und Mitarbeitenden traten laut Fontana in der vergangenen Woche auf. „Am Montag im Lauf des Tages ist die Zahl der Fälle trotz der von Anfang an eingeleiteten Schutzmassnahmen sprunghaft angestiegen“, so Fontana. Aktuell seien 28 Personen betroffen.

Das Virus wurde in eingesandten Proben bestätigt. „Die eingesandten Proben wurden positiv auf den Norovirus getestet“, teilt Fontana mit. Eine offizielle Meldung sei erfolgt: „Der kantonsärztliche Dienst wurde informiert und steht in beratendem Kontakt mit uns.“

Seit dem Ausbruch gelten im Heim strenge Regeln. „Von Anfang an wurden flächendeckend erhöhte Desinfektionsmassnahmen eingeleitet, erkrankte Bewohnende werden im Zimmer isoliert und unter erhöhten Hygiene- und Schutzmassnahmen versorgt und gepflegt“, erklärt Fontana. „Da sich nun eine Norovirusinfektion bestätigt hat, wurde das Haus vorsorglich für externe Besucher vorübergehend geschlossen.“

Auch beim Personal wurden einzelne Ansteckungen festgestellt. Angehörige wurden laut Fontana informiert, „als feststand, dass es sich um eine Infektion mit dem Norovirus handelt“.

Laut einer Bewohnerin, die anonym bleiben möchte, traten bei ihr bereits Ende April erste Symptome auf. 

Ein Schreiben an Angehörige von gestern 13. Mai - das zueriunterland24 vorliegt - betont, dass es sich um eine kurzfristige, meist harmlose Erkrankung handle – gleichzeitig mahnt es zur Vorsicht: „Für gesunde Erwachsene ist die Infektion meist harmlos, bei älteren oder gesundheitlich vorbelasteten Menschen kann sie jedoch belastender sein.“

Aktuell bleibt das Alterszentrum für Besucher geschlossen. 

Was ist das Norovirus?
Das Norovirus ist ein weltweit verbreiteter, hoch ansteckender Erreger von Magen-Darm-Erkrankungen. Es verursacht plötzlich auftretende Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe und allgemeines Unwohlsein. Die Ansteckung erfolgt meist über direkten Kontakt mit Erkrankten, kontaminierte Oberflächen oder Lebensmittel.

Wie lange dauert die Krankheit?
Die Beschwerden treten in der Regel sehr plötzlich auf und halten meist 1 bis 3 Tage an. Betroffene gelten 48 Stunden nach dem Ende der Symptome als nicht mehr ansteckend.

Wer ist besonders gefährdet?
Für gesunde Erwachsene ist die Erkrankung meist harmlos. Für ältere Menschen, Kinder oder Personen mit geschwächtem Immunsystem kann der Verlauf belastender sein, etwa durch Flüssigkeitsverlust.

Welche Schutzmassnahmen helfen?
- Strikte Händehygiene (gründliches Händewaschen mit Seife)
- Desinfektion von Oberflächen und Sanitäranlagen
- Isolierung erkrankter Personen
- Verzicht auf Besuche in Gemeinschaftseinrichtungen bei Symptomen

Ist der Virus meldepflichtig?
Ja. Noroviren sind in der Schweiz meldepflichtig. Gesundheitsbehörden müssen über Ausbrüche informiert werden, um weitere Schutzmassnahmen koordinieren zu können.

mj