Die Stadt Bülach plant den Ersatzneubau des Sportzentrums Hirslen und beantragt dem Stadtparlament dafür einen Planungskredit von 1,025 Millionen Franken. Damit soll ein zweistufiger Gesamtleistungswettbewerb vorbereitet und durchgeführt werden. Die Bevölkerung wird am 12. Juni 2025 an einem öffentlichen Informationsanlass über das Projekt informiert.
Zweistufiger Wettbewerb für Neubau
Nach einem breit angelegten Ideen-Studienauftrag im Jahr 2022 entschied sich der Stadtrat im Sommer 2023 für einen kompletten Ersatzneubau des Sportzentrums Hirslen. Die anschliessende Machbarkeitsstudie bestätigte die bauliche, terminliche und finanzielle Umsetzbarkeit dieser Variante. Der Stadtrat hat die Ergebnisse analysiert und dabei auch Rückmeldungen der parlamentarischen Projekt-Begleitgruppe berücksichtigt. Nun soll ein selektives, zweistufiges Auswahlverfahren gestartet werden, um geeignete Gesamtleistungsteams für die Projektumsetzung zu finden.
Beteiligung der Vereine und Nutzer
Parallel zum politischen Prozess werden auch die künftigen Nutzerinnen und Nutzer sowie die Sportvereine eng in die Planung eingebunden. Die Stadt will mit ihnen die Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie besprechen und ihre Bedürfnisse berücksichtigen.
Öffentliche Infoveranstaltung im Juni
Die nächste Etappe auf dem Weg zum neuen Sportzentrum ist eine öffentliche Informationsveranstaltung am Donnerstag, 12. Juni 2025. Ab 18 Uhr informiert die Stadt in der Stadthalle Bülach über den aktuellen Stand des Projekts, die geplanten Elemente des Neubaus sowie das weitere Vorgehen.
Dringlichkeit ist gegeben
Das 50-jährige Sportzentrum Hirslen weist erhebliche bauliche Mängel auf. Im vergangenen November mussten Teile der Anlage – darunter die Eishalle sowie die Kletter- und Boulderhalle – wegen sicherheitsrelevanter Mängel vorübergehend geschlossen werden. Die Probleme unterstreichen den Handlungsbedarf.
Geplant ist, dass frühestens im Jahr 2028 eine Urnenabstimmung über das Bauvorhaben stattfinden könnte. Bei einer Zustimmung wäre eine Inbetriebnahme des neuen Sportzentrums ab Mitte 2032 realistisch.