Glattfelden bekommt Zuwachs – nicht nur an Einwohnern, sondern auch an baulicher Qualität. Der private Gestaltungsplan für das «Gebiet Steig» ist nach jahrelanger Planung nun rechtskräftig und tritt am Tag nach der amtlichen Publikation in Kraft. Weder gegen den Entscheid der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2024 noch gegen die Genehmigung durch die Zürcher Baudirektion vom 28. März 2025 wurden Rechtsmittel erhoben.
Auf dem rund 4000 Quadratmeter grossen Areal im Hangbereich entlang der Dorfstrasse sollen künftig 31 Wohnungen sowie gewerblich genutzte Sockelgeschosse entstehen. Das Projekt orientiert sich stark an der historischen Bebauung des Ortskerns und soll das ortstypische Bild nicht nur respektieren, sondern weiterentwickeln.
Alt trifft Neu – harmonisch vereint
Die neuen Gebäude fügen sich laut Richtprojekt in die anspruchsvolle Topografie ein und nehmen Bezug auf die bestehende Struktur der Kernzone. Besonders das neue Wohnhaus entlang der Dorfstrasse soll die letzte sichtbare Baulücke schliessen und mit seiner Fassade an die ortstypische Bauweise anknüpfen. Rückseitig entstehen drei weitere Wohnhäuser mit differenzierten Höhen und einem verbindenden Sockelgeschoss, das öffentlich zugänglich ist. Ziel ist es, einen belebten Innenhof mit Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Öffentliche Interessen übertroffen
Gegenüber einer Regelbauweise bringt der Gestaltungsplan zahlreiche Vorteile: eine höhere architektonische Qualität, zusätzliche Parkplätze – auch zugunsten der Gemeinde –, eine bessere Erschliessung sowie qualitätsvolle Frei- und Spielflächen. Besonders wichtig war dabei die Integration in das schützenswerte Ortsbild, das teilweise unter kantonalem Schutz steht.
Trotz der gestiegenen Dichte um rund 60 Prozent gegenüber der üblichen Regelbauweise wird die bauliche Einbettung als gelungen bewertet. Dies bestätigten sowohl das kantonale Amt für Raumentwicklung als auch das Baurekursgericht.
Ein Schritt Richtung Zukunft
Mit dem Inkrafttreten des Gestaltungsplans ist der Weg nun frei für die konkrete Umsetzung. Wann genau mit dem Bau begonnen wird, ist noch offen – die Weichen für ein modernes, aber ortsbildverträgliches Wohnprojekt mitten in Glattfelden sind jedenfalls gestellt.