Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
16.05.2025

Bezirk Dielsdorf bleibt: Reformpläne vom Tisch

Kanton Zürich
Kanton Zürich Bild: AdobeStock
Die umstrittene Bezirksreform ist gescheitert. Im Bezirk Dielsdorf sorgt der Entscheid für Erleichterung – gewachsene Strukturen bleiben bestehen.

Der Bezirk Dielsdorf kann aufatmen: Die geplante Reform zur Neueinteilung der Zürcher Bezirke wird nicht weiterverfolgt. Der Regierungsrat lehnt die Behördeninitiative ab und folgt damit dem klaren Signal aus den Gemeinden. Im Unterland, besonders im Bezirk Dielsdorf, wird dieser Entscheid mit Erleichterung aufgenommen.

Die Initiative, lanciert 2021 von mehreren Städten und Gemeinden im oberen Glatttal, hatte eine Reduktion der Bezirke von zwölf auf zehn verlangt. Herzstück war die Bildung eines neuen Bezirks Glatttal – verbunden mit der Auflösung des Bezirks Dielsdorf. Das Vorhaben stiess im Unterland früh auf Ablehnung. Die betroffenen Gemeinden fühlten sich übergangen und warnten vor dem Verlust funktionierender Strukturen.

Eine Umfrage der Justizdirektion unter 121 Organisationen bestätigte die kritische Haltung: Nur 14 sprachen sich für eine Reduktion auf zehn Bezirke aus. 46 wollten keine Veränderung, 45 bevorzugten lediglich gezielte Bezirkswechsel einzelner Gemeinden.

Für den Regierungsrat ist damit klar: Die politische Basis für eine umfassende Neuorganisation fehlt. Die Initiative soll abgelehnt werden, eine Umsetzungsvorlage wird nicht erarbeitet. Stattdessen soll geprüft werden, ob punktuelle Bezirkswechsel künftig erleichtert werden können.

Im Bezirk Dielsdorf wird der Entscheid als Erfolg gewertet. Die Region mit ihren 22 Gemeinden und rund 100'000 Einwohnern bleibt bestehen – mit eingespielten Abläufen und einer gut funktionierenden Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Schulen und Bezirksrat. Eine Reform ohne Rückhalt in der Region ist vom Tisch.

mj