Die Stimmberechtigten der Gemeinde Oberglatt haben dem Kredit über 30,5 Millionen Franken für den Neubau einer Schul- und Sportanlage an der Erlenstrasse zugestimmt. Mit einem Ja-Stimmenanteil von 59,21 Prozent wurde die Vorlage bei einer Stimmbeteiligung von 24,29 Prozent angenommen.
Investition in Bildung und Bewegung
Mit dem bewilligten Kredit plant Oberglatt auf dem Grundstück Kat.-Nr. 333 eine moderne Schul- und Sportinfrastruktur für die Primarschule. Das Projekt umfasst neue Schulräume, eine zeitgemässe Sporthalle sowie Aussenanlagen, die den aktuellen und künftigen Anforderungen an den Bildungsstandort gerecht werden sollen. Hintergrund ist das Bevölkerungswachstum in der Gemeinde und der damit verbundene steigende Raumbedarf.
Schulentwicklung langfristig gesichert
Die neue Anlage soll nicht nur zusätzliche Kapazitäten schaffen, sondern auch die pädagogischen Rahmenbedingungen verbessern. Moderne Klassenzimmer, Gruppenräume und eine leistungsfähige Sportinfrastruktur werden Bestandteil des Neubaus sein. Gleichzeitig soll das Projekt energetisch nachhaltig realisiert werden und auch ausserhalb der Schulzeiten für Vereine und die Bevölkerung nutzbar sein.
Klarer Entscheid trotz tiefer Beteiligung
Von den abgegebenen Stimmen entfielen 543 auf Ja, 374 auf Nein. Obwohl die Stimmbeteiligung mit 24,29 Prozent eher tief lag, ist das Resultat deutlich.
Nächste Schritte: Projektumsetzung
Mit dem Kreditbeschluss kann nun die konkrete Umsetzung beginnen. In den kommenden Monaten wird das Bauprojekt weiter ausgearbeitet und zur Baueingabe gebracht. Der Baubeginn ist voraussichtlich im Jahr 2026 geplant – die Inbetriebnahme der neuen Anlage dürfte frühestens im Schuljahr 2028/29 erfolgen.