Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
10.06.2025

Kloten verbietet Rasen giessen wegen Käferplage

Der Japankäfer soll endlich verschwinden.
Der Japankäfer soll endlich verschwinden. Bild: Stadt Dübendorf
Ab sofort gilt in Kloten ein Giessverbot für Rasen – und ein Grüngut-Transportverbot. Die Stadt will den Japankäfer ausrotten.

In Kloten greift ab heute ein striktes Massnahmenpaket gegen den gefährlichen Japankäfer. Die Stadt verbietet bis Ende September das Bewässern von Rasen und grasbewachsenen Grünflächen. Wer seine Gartenpflanzen giesst, darf das nur dann tun, wenn keine Gräser im Topf oder Beet wachsen.

Die Massnahme soll verhindern, dass die Weibchen des Japankäfers in feuchten Rasenflächen ihre Eier ablegen. „Feuchte Wiesen sind für die Eiablage ideal“, heisst es von den zuständigen Behörden. Besonders jetzt, zu Beginn der Flugzeit, ist das Risiko gross: Die Käfer schlüpfen aus dem Boden, fressen sich an über 400 Pflanzenarten satt und vermehren sich rasch.

Einzige Ausnahme vom Giessverbot ist Fussballplatz 4 der Sportanlage Stighag. Dieser wird gezielt feucht gehalten, um die Weibchen anzulocken. Im Herbst wird der Platz mit Fadenwürmern behandelt, um die Larven im Boden zu vernichten.

Kein Grüngut darf hinaus

Neben dem Giessverbot greift auch ein striktes Transportverbot: Grüngut darf Kloten nicht verlassen – ebenso wenig wie die umliegende Pufferzone. Das betrifft Gartenabfälle, aber auch Pflanzen mit Wurzeln in Erde, Kompost und Bodenmaterial.

„Bei Gartenarbeiten können Japankäfer leicht ins Grüngut geraten“, warnen die Behörden. Damit sie nicht versehentlich in andere Regionen verschleppt werden, müssen alle Gartenabfälle lokal entsorgt werden. Nur die Grünabfuhr ist zugelassen.

Milliardenschäden drohen

Die Bekämpfung des Japankäfers ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn hat sich der Schädling einmal etabliert, lässt er sich kaum mehr vertreiben. Die potenziellen Schäden durch befallene Kulturen wie Mais, Obstbäume, Beeren oder Reben gehen in die hunderte Millionen Franken pro Jahr.

Ziel des Bundes ist deshalb die vollständige Tilgung des Japankäfers in Kloten – bevor sich der Befall weiter ausbreitet. Derzeit gilt die Situation als noch kontrollierbar.

 

mj