Die erste Mannschaft von Handball Züri Unterland geht mit einem prominenten Namen in die neue Saison: SRF-Sportmoderator Paddy Kälin übernimmt das Team gemeinsam mit Stefan Paraschivescu, der bereits in der vergangenen Spielzeit als Co-Trainer wirkte. Nach dem Aufstieg in die 1. Liga setzt der Verein auf ein Gespann, das sportliche Kompetenz mit regionaler Verankerung verbindet.
Paddy Kälin, früher selbst aktiver Spieler, dann Trainer und später Experte im Fernsehen, bringt neben seiner Fachkenntnis auch mediale Strahlkraft mit. Paraschivescu bleibt der Mannschaft als ruhender Pol erhalten. Die beiden sollen gemeinsam für Stabilität, Weiterentwicklung und neue Impulse sorgen.
Mit der neuen Konstellation unterstreicht Handball Züri Unterland seine Ambitionen: sportlich vorwärtskommen, aber gleichzeitig die gewachsenen Strukturen erhalten. Kälin steht für einen frischen Blick von aussen, Paraschivescu für Kontinuität und Nähe zum Team.
Ein junger Verein mit viel Schwung
Handball Züri Unterland ist gerade einmal ein Jahr alt – und sorgt schon jetzt für Schlagzeilen. Die erste Mitgliederversammlung im Riverside in Glattfelden wurde zum Symbol eines Aufbruchs, der auf dem Spielfeld begann und inzwischen die ganze Region erfasst.
In der Premierensaison stiegen die Männer in die 1. Liga auf, die Frauen zogen in die 2. Liga nach. Das Männer-3-Team wurde klarer Gruppensieger. Bei den Juniorinnen kehrten die FU18 in die Interkategorie zurück, die FU16 holten sich den Cupsieg. Auch die MU19 überzeugte als Gruppenzweiter. Insgesamt traten elf Teams für den neuen Verein an und machten deutlich, wie viel Potenzial in dieser Fusion steckt.
Der Zusammenschluss von vier Vereinen hat nicht nur sportlich neue Möglichkeiten eröffnet, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl entstehen lassen. Viele helfende Hände, klare Strukturen und ein hohes Mass an Identifikation machen aus dem Projekt längst eine Bewegung.
Stark im Nachwuchs, solide in der Organisation
Ein Erfolgsfaktor ist die Nachwuchsförderung. Mit dem Talentraining unter der Leitung des aktuellen U21-Nationaltrainers Petr Hrachovecz wurde ein Angebot geschaffen, das den talentiertesten Spielerinnen und Spielern zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Auch das traditionelle Trainingslager in Filzbach wurde weitergeführt. Über 80 Juniorinnen und Junioren trainierten unter Anleitung eines engagierten Leitungsteams – mit viel Energie und Vorfreude auf die neue Saison.
Neben dem Sport wurden auch die organisatorischen Strukturen weiterentwickelt. Die neu geschaffene Geschäftsstelle unter der Leitung von Petra Schärer sorgt für professionelle Abläufe und klare Zuständigkeiten. Das entlastet die Ehrenamtlichen – und stärkt den Verein langfristig.
Engagiert in der Region – sichtbar am Büülifäscht
Handball Züri Unterland ist mehr als ein Sportverein. Der Club bringt sich aktiv ins Gemeindeleben ein, etwa bei der Airport Trophy, bei regionalen Papiersammlungen oder bei lokalen Festen wie dem bevorstehenden Büülifäscht.
Ein Verein mit Strahlkraft
Mit der Verpflichtung von Paddy Kälin und der engen Einbindung von Stefan Paraschivescu rüstet sich die erste Mannschaft für eine anspruchsvolle Saison. Der Verein will nicht nur mithalten, sondern mitgestalten – auf dem Spielfeld und in der Region.
Handball Züri Unterland ist dabei, ein Leuchtturm im Breitensport zu werden. Und wer glaubt, Handball sei eine Randsportart, wird spätestens jetzt neugierig, was da im Zürcher Unterland gerade passiert.