In Lausanne hat das grösste Turnfest der Schweiz begonnen – und mittendrin stehen zahlreiche Vereine aus dem Zürcher Unterland. Rund 65'000 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz reisen für das Eidgenössische Turnfest (ETF) an, das alle sechs Jahre ausgetragen wird. Für die Delegationen aus der Region ist das Fest ein Höhepunkt im Vereinsjahr – sportlich wie emotional.
Wettkämpfe in allen Facetten
Von klassischem Geräteturnen über Leichtathletik bis hin zu Teamsportarten – das Programm ist breit gefächert. Besonders beliebt bei den Unterländer Vereinen sind die Gruppenwettkämpfe. Auch neuere Disziplinen wie das Showelement „Water Rings“ fordern Kreativität und Mut. Der Einsatz lohnt sich: Am Ende des Festes stehen nicht nur die Resultate im Vordergrund, sondern auch der Stolz auf das gemeinsam Erreichte.
Logistische Meisterleistung
Die Teilnahme bedeutet auch organisatorischen Aufwand. Die meisten Unterländer reisen in Gruppen an, übernachten in Zelten oder Turnhallen und müssen sich in einem riesigen Teilnehmerfeld zurechtfinden. Insgesamt wächst die Bevölkerung von Lausanne während der Festtage um rund 50 Prozent – entsprechend anspruchsvoll ist die Unterbringung und Verpflegung für alle Beteiligten.
Gemeinschaft als Antrieb
Für viele Vereine aus dem Zürcher Unterland steht der Teamgeist im Zentrum. Schon die Vorbereitung ist geprägt von gemeinsamen Trainings, Vorfreude und dem Zusammenhalt über Generationen hinweg. Das Turnfest bietet eine Bühne, auf der nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch das soziale Miteinander gefeiert wird.