Mit dem Finaldurchgang am 14. Juni in Unterägeri ging die Swiss-Trophy 2025 über 30 Meter zu Ende – und die Armbrustschützen aus Rümlang lieferten dabei ein echtes Ausrufezeichen.
Baumgartner erneut auf dem Podest
Joëlle Baumgartner, die Titelverteidigerin, zeigte auch in dieser Saison Nervenstärke. In allen fünf Wettkämpfen landete sie unter den besten Fünf, dreimal wurde sie Zweite. In der Gesamtwertung holte sie Bronze – nur Joel Brüschweiler (Bürglen) und Monika Hurschler (Steinhausen) lagen am Ende vor ihr.
Ein Blick auf ihre Swiss-Trophy-Erfolge beeindruckt: Gold 2022 und 2024, Silber 2023, Bronze 2019 und 2025. Ein Leistungsausweis, der in der Schweizer Armbrustszene seinesgleichen sucht.
Yoric Pisa dominiert bei den Junioren
In der U23-Kategorie gab es kein Vorbeikommen an Yoric Pisa. Der junge Rümlanger war bei jedem der fünf Durchgänge der beste Junior. Wie schon 2024 sicherte er sich auch in diesem Jahr den Titel des erfolgreichsten U23-Schützen – und das mit beeindruckender Konstanz.
Neues Talent: Lorin Pisa
Mit Lorin Pisa schickte Rümlang ein weiteres Nachwuchstalent ins Rennen. Der 18-Jährige trat in zwei Wettkämpfen an und überzeugte auf Anhieb mit soliden Resultaten. Die Experten sind sich einig: Von diesem Namen wird man bald mehr hören.
Comeback von Daniel Hinnen
Nach langer Wettkampfpause trat Daniel Hinnen in Winterthur wieder an. Der frühere Swiss-Trophy-Silbergewinner von 2009 konnte zwar nicht ganz an alte Zeiten anknüpfen, bewies aber, dass er das Schiessen keineswegs verlernt hat.