Vom 20. bis 29. Juni 2025 findet im Kanton Zürich die Jubiläumsausgabe der Aktion «Nimm Platz» statt. Organisiert von der Fachgruppe JUMOVE, richtet sich der Anlass an Fachpersonen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) sowie der Kinder- und Jugendförderung (KJF).
Öffentlicher Raum als Begegnungsort
Mit Sofas, Teppichen, Ständerlampen und weiteren Wohnaccessoires gestalten die Beteiligten temporär öffentliche Plätze als Wohnzimmer. So entstehen gemütliche und niederschwellige Begegnungszonen, die den Dialog mit der Bevölkerung fördern. Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung des öffentlichen Raums für Kinder und Jugendliche sichtbar zu machen.
Gesellschaftlicher Austausch im Fokus
«Nimm Platz» versteht sich als Einladung an alle, gemeinsam über Bedürfnisse, Nutzungsansprüche und die Rolle junger Menschen im öffentlichen Raum ins Gespräch zu kommen. Die Aktion hat sich in den letzten Jahren als wirksames Instrument der Partizipation und Sensibilisierung etabliert – die Ausgabe 2025 steht ganz im Zeichen des Jubiläums und lädt besonders viele Fachstellen zum Mitmachen ein.
Auch im Zürcher Unterland findet die Aktion "Nimm Platz" in vielen Gemeinden statt:
Bassersdorf
Mittwoch, 25. Juni 2025, 13:00 – 17:00 Uhr, Dorfplatz
Die Jugendarbeit Bassersdorf lädt unter dem Motto „STELL UNS FRAGEN“ zum offenen Dialog zwischen Jung und Alt. Jugendliche und Seniorinnen sitzen gemeinsam im Pavillon und sprechen mit Passantinnen über Themen, die bewegen.
Dietlikon
Während der Aktionswoche in der Gemeinde unterwegs
Der Ajuga-Bus ist mobil in Dietlikon unterwegs und bringt die Aktion flexibel in verschiedene Quartiere – sichtbar, spontan und einladend.
Eglisau
Städtli-Pausenplatz, Aktionszeitraum
Der Pausenplatz wird zum öffentlichen Wohnzimmer: Mit Teppichen, Sitzsäcken und Atmosphäre zum Verweilen lädt die Jugendarbeit zum generationenübergreifenden Austausch ein.
Hüntwangen & Wil ZH
Mittwoch, 25. Juni 2025, 13:45 – ca. 18:30 Uhr
Die Jugendarbeit (Stiftung Mojuga) tourt mit einem Anhänger voller Sitzgelegenheiten und Spielen zu Fuss durch beide Gemeinden. Jugendliche sind eingeladen, die Tour mitzugestalten. Nur bei trockener Witterung.
Kloten
Während des Stadtfests Kloten
Die Jugendarbeit Kloten beteiligt sich an «Nimm Platz» im Rahmen des Stadtfests mit einem gemütlichen Treffpunkt-Zelt. Mit Sofas, Popcorn, Getränken und Töggelikasten entsteht ein entspannter Raum mitten im Festbetrieb – zum Chillen, Spielen und Begegnen.
Niederhasli-Niederglatt
Donnerstag, 26. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Schulhaus Linden
Der Jugibus macht Halt beim Schulhaus. Kinder und Jugendliche können Spiele ausprobieren, Karten spielen und mit den Jugendarbeitenden ins Gespräch kommen – einfach, offen, direkt.
Nürensdorf
Mittwoch, 25. Juni 2025, 14:00 – 19:30 Uhr, Dorfzentrum
Mit dem JugiBus, gemütlichen Sitzgelegenheiten sowie Snacks und Getränken ist die Jugendarbeit Nürensdorf mitten im Dorf präsent – zum Verweilen und Mitmachen eingeladen sind alle Generationen.
Rafz
Freitag, 20. Juni 2025, 18:00 – 21:30 Uhr
Auch in Rafz tourt die Jugendarbeit mit einem mobilen Anhänger, Spielen und Sitzgelegenheiten durch zentrale Plätze der Gemeinde – mit Fokus auf Begegnung und Sichtbarkeit. Nur bei trockener Witterung.
Regensdorf
Freitag, 20. Juni 2025, Zentrumplatz
Die Jugendarbeit ist mit einer Aktion auf dem Zentrumplatz Regensdorf präsent und lädt Jugendliche und Passant*innen zur Begegnung und zum Austausch ein.
Wallisellen & Dübendorf
Freitag, 20. Juni 2025, ab 18:00 Uhr – Zwicky-Areal
Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 14:00 Uhr – Streetsoccer-Turnier
Zweimal Aktion in der Region: Am Freitag Freiluft-Jugendtreff mit Grill, Crêpes, Mocktails und Open-Mic, am Mittwoch Streetsoccer-Turnier für alle. Beides im Zwicky-Areal – sportlich, kreativ, einladend.