Seit Einführung der beiden Tempo-30-Zonen in Bachenbülach haben die Stadtpolizei Bülach und die Gemeinde Bachenbülach von Dezember 2024 bis Juni 2025 insgesamt 22 Verkehrsmessungen durchgeführt. Ziel war es, die Wirkung der neuen Temporeduktion objektiv zu überprüfen. Gemäss den kantonalen Vorgaben erfolgt eine solche Kontrolle rund ein Jahr nach der Einführung. Besonders aussagekräftig sind dabei verdeckte Messungen, wie sie in 14 Fällen durch die Stadtpolizei durchgeführt wurden.
Speedy beeinflusst Fahrverhalten positiv
Nebst den offiziellen Kontrollen setzte die Gemeinde auf Speeddisplays, sogenannte „Speedys“, die den Fahrerinnen und Fahrern die aktuelle Geschwindigkeit samt Smiley anzeigen. Diese Anzeigen zeigen Wirkung: Während ihrer Installation wurde das Tempolimit deutlich besser eingehalten. Allerdings sind solche Daten für die Wirksamkeitsanalyse nur bedingt verwertbar, da die Anzeigen das Verhalten aktiv beeinflussen.
v85-Wert auf drei Strassen zu hoch
Zur Beurteilung der Temporeinhaltung wird der sogenannte v85-Wert verwendet – also die Geschwindigkeit, die 85 % der Fahrzeuge nicht überschreiten. In Tempo-30-Zonen sollte dieser Wert gemäss Bundes- und Kantonsempfehlung nicht über 38 km/h liegen. Auf den meisten Strassen wurde dieser Grenzwert eingehalten. Kritisch zeigen sich jedoch die Eschenmosenstrasse, Länggenstrasse und Niederglatterstrasse – hier lag der v85-Wert über dem Zielbereich.
Gemeinde plant weitere Massnahmen
Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, wird kurzfristig ein zweiter Speedy angeschafft, um gezielt kritische Abschnitte zu überwachen. Zusätzlich führt die Stadtpolizei bis Ende August weitere verdeckte Messungen durch. Sollte sich zeigen, dass die Tempolimits weiterhin überschritten werden, könnten bauliche Massnahmen oder verstärkte Polizeikontrollen folgen.
Appell an die Verkehrsteilnehmenden
Der Gemeinderat appelliert an alle Autofahrenden, das Tempo-30-Limit konsequent einzuhalten – im Sinne der Verkehrssicherheit und als Respekt gegenüber dem demokratischen Entscheid für eine flächendeckende Temporeduktion.