Besonders rund um die drei Gruppenspiele zeige sich eine deutlich erhöhte Zimmernachfrage, so Zürich Tourismus. Beliebt seien die Nächte vor und nach den Matches.
Weitere Buchungswelle erwartet
Sobald die Paarungen für die K.-o.-Runde feststehen, rechnet Zürich Tourismus mit weiteren Buchungen. Der Juli gilt laut Zürich Tourismus traditionell als starker Monat für die Stadt - und auch dieses Jahr werde eine sehr gute Auslastung erwartet, die nahezu das Vorjahresniveau erreiche.
Fast wie bei Taylor Swift
Dies trotz des aussergewöhnlich hohen Referenzwerts durch das Taylor-Swift-Konzert im vergangenen Sommer.
Zürich Tourismus hält aber auch fest, dass nicht alle Hotels in gleichem Masse von der Frauen-EM profitierten. Doch insgesamt zeige sich, dass der Anlass für eine «wertvolle zusätzliche Besucherfrequenz» sorge.
Start am 2. Juli
Die Frauenfussball-EM 2025 beginnt am 2. Juli unter anderem mit dem Spiel Schweiz gegen Norwegen um 21 Uhr im Basler St. Jakob Park. Das erste Zürcher Spiel findet am 5. Juli statt, wenn Frankreich und England aufeinander treffen. Neben Zürich und Basel gehören auch Bern, Genf, Luzern, Sion, St. Gallen und Thun zu den Spielorten.
Fünf Sterne für England
Zürcher Hotels profitieren aber nicht nur von den Fussballfans: Auch zwei Teams haben die Stadt als Unterkunftsort gewählt und residieren in Zürcher Luxushotels: Das englische Nationalteam logiert im «The Dolder Grand», die deutschen Spielerinnen im «Five».