In Dällikon bleibt alles beim Alten – zumindest was die Polizei betrifft. Die Gemeinde hat entschieden, keinen Anschlussvertrag mit der Kommunalpolizei Regensdorf einzugehen. Stattdessen setzt sie weiter auf die Kantonspolizei Zürich und die private Sicherheitsfirma Guardian Security GmbH.
Die Kantonspolizei übernimmt in Dällikon bereits seit vielen Jahren die klassischen polizeilichen Aufgaben. Für alles, was darüber hinausgeht, etwa Ordnungsdienste, kommt Guardian Security zum Einsatz. Regensdorf hatte der Nachbargemeinde nun angeboten, kommunalpolizeiliche Leistungen zu übernehmen. Der Gemeinderat prüfte das Angebot genau – und sagte am Ende doch ab.
Ein Anschluss hätte bedeutet, dass Aufgaben, die die Kapo nicht übernimmt, durch die Kommunalpolizei Regensdorf erledigt worden wären. Das hätte laut Einschätzung des Gemeinderats zwar zu mehr Präsenz geführt – möglicherweise aber auch das Gefühl von staatlicher Überwachung verstärkt.
Nach einem gründlichen Abgleich zwischen dem, was Regensdorf anbietet, und dem, was Dällikon wirklich braucht, kam das Gremium zu einem klaren Fazit: Weder der Aufbau einer eigenen Kommunalpolizei noch ein Anschluss an die Regensdorfer Truppe sei notwendig.