Die Stimmberechtigten der Gemeinde Winkel haben am Sonntag, 29. Juni 2025, die Vorlage für einen Rahmenkredit zur Weiterentwicklung des Dorfzentrums deutlich abgelehnt. Der Kredit in der Höhe von 5,43 Millionen Franken fand an der Urne keine Mehrheit. Damit ist das geplante Ausbauprojekt des Dorfplatzes vorerst vom Tisch.
Abstimmung über Rahmenkredit
Die Gemeinde plante mit dem Kredit eine umfassende Aufwertung des Dorfzentrums. Ziel war es, den Dorfplatz funktional und gestalterisch zu modernisieren, die Aufenthaltsqualität zu steigern sowie Raum für Begegnung, Veranstaltungen und Gewerbe zu schaffen. Im Fokus standen unter anderem eine neue Platzgestaltung, eine verbesserte Verkehrsführung, neue Bepflanzungen sowie eine einheitliche Möblierung.
Der Gemeinderat argumentierte, dass die Weiterentwicklung des Zentrums langfristig einen Mehrwert für die Bevölkerung schaffe und ein attraktives, lebendiges Dorfzentrum fördere.
Kritik im Vorfeld – Widerstand formierte sich
Schon vor dem Urnengang hatte sich deutlicher Widerstand gegen die Pläne abgezeichnet. Ein Nein-Komitee formierte sich und kritisierte das Vorgehen des Gemeinderats. Besonders bemängelt wurde, dass Verkehrs- und Bauprojekte nicht separat behandelt wurden. Kritiker warfen der Behörde vor, die Einführung einer Tempo-20-Zone unter dem Vorwand der Bauarbeiten einzuführen, ohne dass darüber separat abgestimmt werden könne. Auch die hohen Investitionskosten, insbesondere für die Tiefgarage, wurden in Frage gestellt. Gemessen am erwarteten Nutzen sei das Vorhaben überdimensioniert, lautete eine der Hauptkritiken.
Deutliche Ablehnung durch die Bevölkerung
Die Stimmbevölkerung folgte dieser Argumentation jedoch nicht. Gemäss dem offiziellen Abstimmungsergebnis wurde der Rahmenkredit mit einer klaren Mehrheit abgelehnt. Bei einer Stimmbeteiligung von knapp 50% sprachen sich 588 Personen für und 1122 Stimmberechtigte gegen die Vorlage.