Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Dielsdorf
04.07.2025
02.07.2025 22:15 Uhr

Tempo 30 in Dielsdorf: Bald mehr Ruhe in den Quartieren

Bild: Gemeinde Dielsdorf
Die Einführung von Tempo-30-Zonen in Dielsdorf steht kurz bevor – ab Herbst 2025 sollen erste Bereiche flächendeckend beruhigt werden.

Es ist eine Konstante: Der Verkehr in Dielsdorf beschäftigt die Bevölkerung fortwährend. Der Gemeinderat hat das Gesamtverkehrskonzept komplett überarbeitet, um den Verkehr nicht nur fliessfähig, sondern auch siedlungsverträglich zu gestalten.

Knackpunkt ist die Einführung von Tempo‑30-Zonen auf Nebenstrassen, wie sie sich eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung gewünscht hat. Die grösseren Sammelstrassen bleiben bei Tempo 50. Dort wird stattdessen durch bauliche Massnahmen – meist im Rahmen von Strassensanierungen – dafür gesorgt, dass die Fahrgeschwindigkeit sinkt. Dabei steht sparsame, nachhaltige Planung im Vordergrund.

Für Tempo 30 braucht es allerdings die Zustimmung der Kantonspolizei. Dafür müssen umfangreiche Daten eingereicht werden – darunter Pläne der aktuellen Strassenverhältnisse, Parkplätze und Verengungen sowie Geschwindigkeitsmessungen. Ab sofort kommt deshalb ein „Speedy“-Gerät zum Einsatz: Diese Smiley-Tafeln zeigen Autofahrern ihre Geschwindigkeit an und liefern Referenzwerte. Nicht jede geplante Tempo‑30-Strasse wird gemessen – nur repräsentative Abschnitte.

Das westliche Wohngebiet jenseits der Bahnlinie wird in vier Zonen aufgeteilt. Jede Zone erhält eine eigene Verfügung der Kantonspolizei. Der Vorteil: Eine schrittweise Einführung von Tempo 30, bezogen auf Quartiersgrenzen, bringt Tempo in die Umsetzung und Klarheit in die Planung.

Wenn alles reibungslos läuft, könnte die erste Verfügung der Polizei bereits im Herbst 2025 veröffentlicht und die neue Signalisation bald darauf montiert werden. Langfristig bleibt der Speedy aktiv – sowohl zur Sensibilisierung als auch zur Verkehrsüberwachung. Das Gerät an der Gumpenwiesenstrasse war bereits zeitweise im Einsatz.

mj