Rekordtemperaturen und ausbleibender Regen im Juni setzen die Wasserversorgung in Rüdlingen und Buchberg stark unter Druck. Der Wasserverbrauch ist deutlich gestiegen – die Kapazitätsgrenzen sind fast erreicht.
Die Grundwasserversorgung über Stadtforen kann den erhöhten Bedarf kaum noch decken. Alle Pumpen laufen bereits auf maximaler Leistung. Angesichts der anhaltenden Trockenheit zeichnet sich ab, dass der Sommer 2025 erneut heiss und regenarm bleiben wird.
Die Gemeinde fordert die Bevölkerung deshalb zum Wassersparen auf. Besonders der hohe Verbrauch für Rasen- und Gartenbewässerung sowie zum Befüllen von Pools stellt ein Problem dar. Diese Anwendungen sollen auf das Notwendigste reduziert werden, um die Versorgung mit Trinkwasser, die Hygiene sowie die landwirtschaftliche Nutzung sicherzustellen.
Ein gepflegter Rasen wird die kommenden Wochen ohnehin kaum unbeschadet überstehen – selbst bei grossem Aufwand. Umso wichtiger sei es, Wasser als lebensnotwendige Ressource zu schützen und effizient zu nutzen.
Zum Vergleich wird auf internationale Beispiele wie Las Vegas verwiesen, wo Bewässerung von reinen Zierflächen bereits verboten ist. Auch in der Schweiz wird Sparsamkeit zunehmend zur Pflicht.
Die Gemeinde setzt auf die Mithilfe der Bevölkerung, um gemeinsam durch die trockene Zeit zu kommen.