Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton Zürich
04.07.2025

Zürcher Arbeitslosenquote bleibt im Juni stabil bei 2,5 Prozent

Bild: Pixabay
Industrie und Grosshandel weiter unter Druck – saisonbereinigt leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich lag im Juni 2025 unverändert bei 2,5 Prozent. Damit bleibt sie auf dem stabilen Niveau der Vormonate. Insgesamt waren 22'136 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert – nur 39 mehr als im Mai.

Saisonbereinigt stieg die Zahl der Arbeitslosen hingegen um 547 Personen, obwohl im Juni üblicherweise ein leichter Rückgang erwartet wird. Dieser Trend signalisiert eine gewisse Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt.

Branchen zeigen unterschiedliche Entwicklungen

Während im Baugewerbe und im Handel leicht weniger Arbeitslose verzeichnet wurden, stieg die Zahl in anderen Bereichen wie der Finanz- und Versicherungsbranche sowie bei technischen Dienstleistungen leicht an. Die Zahl offener Stellen bei den RAV blieb mit rund 6'150 nahezu konstant.

Industrie und Grosshandel mit verhaltenen Aussichten

Trotz einer insgesamt robusten Geschäftslage vieler Zürcher Unternehmen bleibt die Stimmung in der Industrie und im Grosshandel zurückhaltend. Globale wirtschaftliche Unsicherheiten und anhaltender Druck belasten die Erwartungen in diesen Sektoren.

Neue Berechnungsgrundlage senkt frühere Quoten leicht

Das Seco hat die Basis zur Berechnung der Arbeitslosenquote angepasst und die Erwerbsbevölkerung neu berechnet. Dies führte zu einer rückwirkenden Korrektur der Quoten ab Januar 2023. So wurde etwa der Mai-Wert im Kanton Zürich von 2,6 auf 2,5 Prozent nach unten revidiert.

pw