Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton Zürich
08.07.2025

Mehr Schülerinnen und Schüler im Kanton Zürich – Bildung wächst weiter

Bild: Pexels: Max Fischer
Die Zahl der Lernenden und Studierenden ist im Schuljahr 2024/25 auf 324'000 gestiegen – besonders deutlich auf der Sekundarstufe I und bei Berufsmaturitätsschülerinnen.

Die Zürcher Bildungsdirektion verzeichnet erneut einen Anstieg der Lernendenzahlen. Im aktuellen Schuljahr 2024/25 besuchen rund 324’000 Schülerinnen, Schüler, Lernende und Studierende öffentliche oder private Bildungseinrichtungen im Kanton Zürich – ein Plus von 3’000 Personen gegenüber dem Vorjahr. Damit ist die Gesamtzahl in den letzten zehn Jahren um 14 Prozent gestiegen.

Starkes Plus auf der Sekundarstufe

Während das Wachstum auf der Primarstufe (+0,2 Prozent) mittlerweile nur noch schwach ausfällt, zeigt sich auf der Sekundarstufe I ein markanter Anstieg von 11 Prozent seit dem Schuljahr 2021/22. Der Anteil der Jugendlichen an Privatschulen bleibt mit 6,5 Prozent stabil.

Auch auf der Sekundarstufe II – also in der beruflichen Grundbildung und den Mittelschulen – nehmen die Schülerzahlen leicht zu (+1,6 Prozent). Nach wie vor wählen deutlich mehr Jugendliche eine Berufslehre als das Gymnasium.

Berufsmaturität: Frauen holen auf

Eine interessante Entwicklung zeigt sich bei der Berufsmaturität: 2024 gibt es erstmals gleich viele Schülerinnen wie Schüler. Besonders die gesundheitlich-soziale Ausrichtung hat bei jungen Frauen an Beliebtheit gewonnen – ein Trend, der sich laut Bildungsdirektion in den vergangenen Jahren stetig verstärkt hat.

Ausblick

Die Broschüre Die Schulen im Kanton Zürich gibt detaillierte Einblicke in die Bildungsentwicklung und zeigt: Der Kanton Zürich wächst nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch im Bildungsbereich – mit spürbaren Auswirkungen auf alle Schulstufen.

pw