Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton Zürich
09.07.2025

Neue Gefahrenschätzung für Starkregen: Kanton Zürich aktualisiert Karte für Oberflächenabfluss

Bild: Kanton Zürich
Überflutungen durch Regenwasser: Neue digitale Hinweiskarte zeigt präzise, wo im Kanton Zürich Risiken bestehen

Überschwemmungen nach Starkregen gehören zu den grössten Naturgefahren im Kanton Zürich – und sie nehmen zu. In mehr als der Hälfte aller Fälle entstehen die Schäden nicht durch übertretende Bäche oder Flüsse, sondern durch Oberflächenabfluss: Regenwasser, das nicht mehr vom Boden aufgenommen wird und unkontrolliert über Strassen, Wege und Grundstücke fliesst.

Um diese Risiken besser zu erkennen, hat die Baudirektion des Kantons Zürich die sogenannte Hinweiskarte Oberflächenabfluss überarbeitet. Seit Juli 2025 ist die aktualisierte Version im GIS-Browser öffentlich einsehbar.

Mehr Details, höhere Genauigkeit

Die neue Karte liefert im Vergleich zur schweizweiten Version von 2018 eine deutlich verbesserte Darstellung. Sie zeigt nun noch feiner aufgelöst, wo sich das Regenwasser bei unterschiedlichen Starkregenereignissen mit einer Wiederkehrdauer von 30, 100, 300 oder sogar 1000 Jahren seinen Weg bahnen könnte. Neben Fliesstiefen und Fliessrichtungen wurden auch die jüngsten Siedlungsentwicklungen im Kanton Zürich berücksichtigt, was die Gefahrenanalyse nochmals präzisiert.

Nützliches Werkzeug für Planung und Schutz

Die Karte richtet sich sowohl an Fachleute aus Bau, Planung, Architektur und Versicherungen als auch an die Öffentlichkeit. Sie soll dazu beitragen, künftige Schäden zu vermeiden – etwa durch gezielte Schutzmassnahmen an Gebäuden, im Strassenraum oder bei neuen Bauvorhaben.

Unterstützt wurde die Überarbeitung durch die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) und den Bund. Beide sehen im verbesserten Kartenwerk ein wichtiges Instrument zur Prävention im Zeitalter zunehmender Wetterextreme.

Auch für Private zugänglich

Neben Planungsstellen können auch Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer über den GIS-Browser überprüfen, ob ihr Grundstück von Oberflächenabfluss bedroht ist. So lassen sich gezielt Vorsorgemassnahmen treffen – etwa durch angepasste Gebäudeplanung, Entwässerungslösungen oder Wasserschutzvorrichtungen.

Mit der neuen Karte setzt der Kanton Zürich einen weiteren Schritt hin zu einer klimaresilienten Raumplanung – und zu mehr Sicherheit bei künftigen Starkregenereignissen.

Hier der Link zur Karte: Karte Oberflächenabfluss

pw