Der Gemeinderat Dietlikon hat sich zur Legislaturperiode 2022–2026 ambitionierte Ziele gesetzt – und ist mit der Umsetzung gut unterwegs. Wie aus dem aktuellen Zwischenbericht hervorgeht, wurden bis Ende Mai 2025 bereits neun Projekte erfolgreich abgeschlossen. Weitere neun Vorhaben sollen bis Juni 2026 realisiert werden. Ein Projekt läuft voraussichtlich bis Ende 2026 weiter. Acht zusätzliche Massnahmen sind als kontinuierliche Prozesse ohne fixes Enddatum angelegt.
Regelmässige Überprüfung und Transparenz
Der Stand der Legislaturziele wird jährlich überprüft. Die Übersicht über sämtliche Projekte und deren Beitrag zur langfristigen Entwicklung Dietlikons ist auf der Gemeindewebseite öffentlich einsehbar. Unterteilt sind die Vorhaben in die fünf strategischen Zielbereiche: Finanzen, Siedlungsentwicklung, Verkehr und Mobilität, Gesellschaft und Umwelt.
Einblick in die Inhalte
Zu den abgeschlossenen Projekten gehören unter anderem Massnahmen zur Verwaltungsmodernisierung sowie Investitionen in die Infrastruktur. Im Fokus stehen weiterhin die nachhaltige Steuerung des Bevölkerungswachstums, die Förderung der Lebensqualität sowie ein umsichtiger Umgang mit den kommunalen Finanzen.
Ein erklärtes Ziel ist auch die Klimaneutralität der Gemeindeverwaltung bis 2030 – ein Projekt, das langfristig angelegt ist und aktuell kontinuierlich umgesetzt wird.
Digitale Übersicht verfügbar
Die aktuelle Übersicht mit allen Projekten und Massnahmen ist online abrufbar unter:
www.dietlikon.ch/politik-verwaltung/politik/leitbilder-ziele.html/326
Dort finden interessierte Bürgerinnen und Bürger detaillierte Informationen zu Zielsetzungen, Umsetzungsstand und Auswirkungen der einzelnen Projekte. So sorgt Dietlikon für eine transparente und verlässliche Politik – ganz im Sinne einer fortschrittlichen Gemeindeentwicklung.