Nach fast zweijähriger Pause trafen sich die Armbrustschützen aus Embrach, Hüntwangen und Rümlang am 11. Juli in Embrach zur Neuauflage des traditionellen Freundschaftsschiessens. Trotz erschwerter Terminfindung wurde der Wettkampf kurzfristig angesetzt – ein Entschluss, der sich lohnte.
19 Teilnehmende lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit der 30-Meter-Matcharmbrust. Neben der Jagd nach Punkten stand das gesellige Beisammensein der befreundeten Vereine im Vordergrund. Die Wetterbedingungen waren optimal: keine Hitze, kaum Wind, perfekte Voraussetzungen für gute Resultate.
Spannung bis zum Schluss
Der Titelverteidiger Embrach nutzte den Heimvorteil, musste sich aber knapp geschlagen geben. Mit einem Sektionsschnitt von 57.860 Punkten sicherte sich Rümlang den Tagessieg. Embrach folgte mit 56.709 Punkten auf Rang zwei, Hüntwangen belegte mit 54.845 Punkten den dritten Platz.
In der Einzelwertung war die Entscheidung denkbar knapp. Das Programm bestand aus drei Disziplinen: Sektion, Gruppe und Obligatorisch. Am Ende setzte sich Renato Harlacher (Rümlang) mit 214 Punkten durch, dicht gefolgt von Joëlle Baumgartner (213 Punkte). Stephan Burri (Embrach) und Daniel Hinnen (Rümlang) teilten sich mit je 212 Punkten den dritten Platz.
Panne bei der Rangverkündung
Kurz vor der Siegerehrung kam es zu einer Schrecksekunde: Die Rangliste zeigte fehlerhafte Ergebnisse. Grund war ein Bedienfehler bei der Auswertung. Nach einer kurzen Verzögerung konnte das Problem behoben und die korrekten Resultate bekanntgegeben werden.
Kulinarischer Höhepunkt
Der Anlass endete mit einem gemeinsamen Abendessen. Gastgeber Embrach punktete dabei nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch. Besonders das von Vereinsmitgliedern zubereitete Spaghetti-Menü mit einer eigens kreierten Sauce sorgte für Begeisterung bei den Gästen.
Ausblick auf 2026
Mit dem erfolgreichen Anlass in Embrach ist die Vorfreude auf das nächste Freundschaftsschiessen geweckt. 2026 wird Hüntwangen Gastgeber sein – und die Latte liegt hoch.