Die Gemeinde Winkel treibt die Modernisierung ihrer Trinkwasserversorgung voran: Das fast 55-jährige Pumpwerk Breiti wird durch einen Ersatzneubau ersetzt. Der Gemeinderat hat dafür einen gebundenen Kredit von 1,5 Millionen Franken bewilligt.
Technik veraltet, Pumpen nicht mehr wartbar
Das 1971 gebaute Pumpwerk an der Lufingerstrasse fördert Wasser vom Reservoir Egetswil in die obere Druckzone Vogswinkel. Zusätzlich wird auch das Quellwasser aus dem Reservoir Breiti hinaufgepumpt. Die drei verbauten Pumpen sind teilweise seit über 50 Jahren im Einsatz – eine fachgerechte Wartung ist nicht mehr möglich. Auch die elektronische Steuerung genügt heutigen Anforderungen nicht mehr.
Koordination mit Kloten – Baubeginn noch dieses Jahr
Der Ersatzneubau ist Teil des Wasserversorgungskonzepts GWP 2021. Das neue Pumpwerk wird zeitlich abgestimmt auf die Arbeiten der Stadt Kloten gebaut, die ihr Reservoir Egetswil sowie die Wasserleitung bis zur Gemeindegrenze erneuert. Die Projektkosten belaufen sich gemäss Kostenvoranschlag auf 1,55 Millionen Franken inklusive Mehrwertsteuer.
Gebundene Ausgabe – keine Abstimmung notwendig
Weil das bestehende Pumpwerk ersetzt werden muss, handelt es sich um eine sogenannte gebundene Ausgabe: Die Gemeinde ist zur Erneuerung verpflichtet, ohne dass politischer Entscheidungsspielraum besteht. Eine Volksabstimmung ist daher nicht erforderlich. Die Rechnungsprüfungskommission wurde informiert, die amtliche Publikation folgt.
Ziel ist eine zeitgemässe, sichere und effiziente Wasserversorgung für die Bevölkerung – für die kommenden Jahrzehnte.