In Niederglatt soll auf dem Areal der Schulanlage Rietlen ein neues Schulhaus entstehen. Der Gemeinderat hat dafür einen Baukredit von 29,544 Millionen Franken verabschiedet, über den die Stimmberechtigten am 30. November 2025 abstimmen werden. Mit dem Neubau will die Gemeinde auf das wachsende Bedürfnis nach Schul- und Betreuungsräumen reagieren und gleichzeitig die Infrastruktur modernisieren.
Ersatz für veraltete Gebäude
Das neue Schulhaus soll die bestehenden, in die Jahre gekommenen Gebäude Rietlen 5 und 6 ersetzen. Vorgesehen sind moderne, flexibel nutzbare Klassenzimmer, die sich den Anforderungen des Lehrplans 21 und den wechselnden Schülerzahlen anpassen lassen. Ergänzt wird das Raumangebot durch Gruppenräume, Förderräume sowie Infrastruktur für Logopädie, schulische Heilpädagogik und Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Tagesstrukturen und Turnhalle integriert
Neben dem Schulbetrieb werden auch die Tagesstrukturen im Neubau untergebracht. Aufenthalts-, Ess- und Ruheräume sollen sowohl den aktuellen Bedürfnissen als auch einer möglichen späteren Umnutzung gerecht werden. Im Untergeschoss ist zudem eine Einfachturnhalle geplant, um die aktuell knappen Sportkapazitäten auszuweiten. Damit kann der obligatorische Sportunterricht künftig vollständig in Niederglatt durchgeführt werden.
Energieeffizient und zukunftsorientiert
Ein weiteres Merkmal des Projekts ist die geplante Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Schulhauses. Sie soll einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten und unterstreicht die langfristige Ausrichtung des Projekts.
Informationsveranstaltung im Oktober
Die Gemeinde lädt am 30. Oktober 2025 zu einer Orientierungsveranstaltung ein, an der das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Bereits jetzt sind die wichtigsten Unterlagen auf der Website niederglatt-zh.ch/schulraumerweiterung-rietlen einsehbar.
Mit dem Neubauprojekt will Niederglatt seine Infrastruktur für Bildung und Betreuung fit für die Zukunft machen. Der Gemeinderat zeigt sich überzeugt, dass das geplante Schulhaus eine moderne, funktionale und wirtschaftlich sinnvolle Lösung für die kommenden Jahrzehnte bietet.