Wie sieht eine Stadt aus, in der sich Menschen, Tiere und Pflanzen wohlfühlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer aussergewöhnlichen Projektwoche an der Primarschule Pächterried. Unter dem Motto «Rundum Xsund» entwickelten rund 430 Kinder vom 19. bis 23. Mai kreative Ideen rund um das Thema Gesundheit – körperlich, seelisch, sozial und ökologisch.
Ein besonderer Höhepunkt war der Workshop «Gestalte Utopia». Hier entwarfen Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen gemeinsam ihre Vision einer gesunden, nachhaltigen Stadt der Zukunft. Aus Restholz entstand ein detailreiches Modell, das jetzt im Gemeindehaus Regensdorf zu sehen ist – mit begrünten Dächern, autofreien Zonen, Begegnungsplätzen und cleveren Energieideen.
Die Ideen der Kinder kamen nicht aus dem Nichts: Sie führten Umfragen unter Regensdorferinnen und Regensdorfern durch und sprachen mit lokalen Institutionen wie Post, Polizei, Altersheim und Apotheke. Ihre Fragen waren klar und direkt: «Was braucht eine gesunde Stadt?» oder «Wie können wir der Natur mehr Raum geben?»
Die Ausstellung «Utopia» ist noch bis zum 29. August im Gemeindehaus an der Watterstrasse 116 zu sehen. Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur das beeindruckende Modell, sondern auch sechs QR-Codes, über die Kinder ihre Gedanken und Visionen selbst erklären.
Die Gemeinde lädt alle Interessierten ein, sich von diesem Zukunftsentwurf inspirieren zu lassen – und selbst darüber nachzudenken, wie eine gesunde Stadt für alle aussehen kann.