Die Gemeinde Bassersdorf macht ihre Verwaltung fit für die Zukunft. Der Gemeinderat hat am 19. August einen Projektkredit von 145'000 Franken für eine umfassende Organisationsentwicklung bewilligt. Ziel ist es, Strukturen zu optimieren, Abläufe zu vereinfachen und die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung zu stärken.
Drei Handlungsfelder im Fokus
Das Projekt läuft über mehrere Etappen und konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche:
1. Klare Verantwortlichkeiten schaffen
Im Bereich „Organisationsstruktur und Instrumente“ sollen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten klar definiert und ein modernes Führungs- und Steuerungssystem eingeführt werden. Die HSS Unternehmens- und Informatikberatung begleitet diese Arbeiten, die von August 2025 bis Juli 2026 dauern.
2. Wissen nachhaltig sichern
Unter dem Stichwort „Prozessmanagement und Wissenssicherung“ wird eine digital unterstützte Prozesslandschaft aufgebaut. Sie soll für transparente Abläufe sorgen und das Wissen in der Verwaltung langfristig sichern. Auch hier ist HSS als Partner im Einsatz, mit einer Laufzeit von März 2026 bis Februar 2027.
3. Gemeinsame Werte fördern
Das Handlungsfeld „Führungs- und Zusammenarbeitsstruktur“ zielt darauf ab, gemeinsame Werte und ein einheitliches Führungsverständnis zu schaffen. Praxisnahe Leitlinien sollen Vertrauen und ein konstruktives Miteinander fördern. Unterstützt wird die Gemeinde in diesem Bereich von CDS Consulting, der Projektzeitraum reicht von Juni 2025 bis April 2026.
Basis für eine moderne Verwaltung
Mit dieser Organisationsentwicklung will Bassersdorf den Grundstein für eine effiziente, bürgernahe und moderne Verwaltung legen. Die Bevölkerung soll weiterhin von hochwertigen Dienstleistungen profitieren, während für die Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld entsteht.