Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
06.09.2025

Allmend Katzensee wird wieder zu einem Feuchtgebiet

Ein weiterer Teil der Allmend Katzensee soll in den kommenden Monaten wieder zu einem Feuchtgebiet werden. Die Arbeiten dafür laufen seit wenigen Tagen.
Ein weiterer Teil der Allmend Katzensee soll in den kommenden Monaten wieder zu einem Feuchtgebiet werden. Die Arbeiten dafür laufen seit wenigen Tagen. Bild: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER
Umwelt – Der Kanton Zürich stellt in den kommenden Monaten einen Teil des ursprünglichen Flachmoors im Naturschutzgebiet Allmend Katzensee wieder her. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Franken und werden aus dem Natur- und Heimatschutzfonds getragen.

Bei den Bauarbeiten, die vor wenigen Tagen begonnen haben, wird die oberste Bodenschicht abgetragen und Abfälle entfernt, die früher dort abgelagert wurden, wie die Baudirektion am Freitag mitteilte. Zwei neue Wehre werden das Wasser zurückhalten, sodass der Boden feucht bleibt und sich wieder eine artenreiche Riedwise entwickeln kann.

Die Stadt Zürich hat in den 1990er-Jahren damit begonnen, einzelne Flächen des früheren Flachmoors wieder herzustellen. Der Kanton setzt diese Arbeit seit den Nullerjahren fort. Ein Blick auf die bisher aufgewerteten Flächen zeigt laut Mitteilung, dass die Massnahmen rasch wirken: Es bildete sich innert kurzer Zeit wieder eine artenreiche Feuchtgebietsvegetation mit zahlreichen seltenen und bedrohten Arten.

Die Allmend Katzensee war früher Teil der ausgedehnten Moorlandschaft rund um die Katzenseen. Im 20. Jahrhundert wurde die Allmend wie viele andere Moore trockengelegt und mit Erdmaterial, Bauschutt und Siedlungsabfällen überdeckt. Anschliessend wurde sie für Gärten und andere Zwecke genutzt.

Keystone-SDA