Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Region Bülach
24.09.2025
24.09.2025 11:23 Uhr

St. Laurentius feiert: Bülachs Bier-Phänomen wird 10

Bild: St. Laurentius
Aus dem Kellerprojekt wurde eine regionale Biermarke. Jetzt feiert St. Laurentius mit einem dreitägigen Fest zehn Jahre Craft-Beer-Geschichte.

Was einst mit ersten Brauversuchen in einem alten, privaten Hallenbad eines Bülacher Hauses begann, ist heute eine etablierte Marke im Schweizer Craft-Beer-Markt: Die Brauerei St. Laurentius feiert ihr zehnjähriges Bestehen – und lädt zu einem grossen Festwochenende.

Den Grundstein legte 2015 die Gründung der GmbH. Inspiriert von einer Reise durch die USA und der dort erlebten Bierkultur, entwickelten die Gründer ein Konzept, das schnell auf Anklang stiess. Dank Crowdfunding wurde die Produktion professionalisiert – zunächst im kleinen Stil, dann mit steigendem Ausstoss. Bereits kurz nach dem Start musste die ursprünglich geplante Produktionsmenge deutlich erhöht werden.

Heute werden jährlich fast 190 000 Liter Bier abgefüllt – in Flaschen, Dosen und Fässer. Seit 2019 firmiert das Unternehmen als Aktiengesellschaft. Investitionen in moderne Abfülltechnik und Logistik ermöglichten eine effizientere Produktion und schnellere Auslieferung.

Ein Meilenstein war im Juni 2020 die Eröffnung eines eigenen BrewPubs direkt neben dem Brauerei-Standort. Gäste können dort mit Blick auf die Produktion essen, trinken und im angeschlossenen Biergarten verweilen. Der Standort dient zugleich als Treffpunkt für Bierliebhaber aus der Region.

Zum Jubiläum lädt St. Laurentius vom 26. bis 28. September 2025 zum grossen Brauereifest. Auf dem Programm stehen Führungen, Schaubrauen, Konzerte, ein Frühschoppen mit bayrischer Musik sowie Aktionen wie Harass-Klettern. Für Kinder gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg.

Mit dem Jubiläum blickt die Brauerei auf eine Dekade zurück, in der sie sich von einer lokalen Idee zu einer festen Grösse im Zürcher Unterland entwickelt hat – getragen von wachsender Nachfrage, Community-Unterstützung und einem klaren Bekenntnis zur handwerklichen Braukunst.

mj