Der EHC Kloten hat gegen den HC Davos eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Nach einer 2:0-Führung kassierten die Flughafenstädter im Schlussabschnitt zwei späte Treffer und verloren mit 2:3.
Palve glänzt als Vorbereiter, Kloten geht verdient in Führung
Die Partie begann mit hohem Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Oula Palve stand früh im Fokus: Nach einem Fehler in der ersten Minute hätte Ryfors beinahe die Davoser Führung erzielt – doch Palve machte seinen Lapsus wieder gut. In der 15. Minute bediente er Leandro Profico mit einem präzisen Flippass, der die Scheibe unhaltbar zum 1:0 versenkte.
Kurz vor Drittelsende handelten sich Parrée und Stransky eine unnötige Doppelstrafe ein – Kloten startete das Mitteldrittel mit doppelter Überzahl.
Kloten legt nach – Stransky bringt Davos zurück ins Spiel
Wie erwartet nutzte Kloten die doppelte Überzahl: Morley stocherte die Scheibe zum 2:0 über die Linie. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 31. Minute brachte Davos-Captain Matej Stransky die Gäste mit einer starken Einzelleistung wieder heran – sein Schuss aus spitzem Winkel erwischte Fadani in der nahen Ecke.
Kurz darauf hätte Kloten die Führung ausbauen können, scheiterte jedoch zweimal am glänzend reagierenden Aeschlimann. Sekunden vor der zweiten Pause traf Zadina im Powerplay nur den Pfosten – Kloten rettete das 2:1 in die Kabine.
Späte Davoser Wende – Kloten bleibt ohne Punkte
Im Schlussdrittel neutralisierten sich die Teams weitgehend. Erst ein Fehlpass von Puhakka in der 51. Minute brachte Davos zurück ins Spiel: Zadina traf mit einem haltbaren Schuss zum 2:2. Nur vier Minuten später folgte der entscheidende Doppelschlag – Knak legte mustergültig für Nussbaumer auf, der zum 3:2-Endstand einschob.
Kloten versuchte noch einmal alles, fand aber kein Mittel gegen den starken Aeschlimann im Davoser Tor. Damit feierten die Bündner ihren zwölften Saisonsieg und bleiben ohne Niederlage nach 60 Minuten.