Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
18.11.2025
17.11.2025 09:22 Uhr

Weiach: Kampfwahl um das Gemeindepräsidium

Bild: pw
Zwei Kandidierende treten gegeneinander an – spannende Ausgangslage für die Erneuerungswahlen 2026

In Weiach kommt es bei den Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026–2030 zu einer überraschenden Kampfwahl um das Gemeindepräsidium. Wie aus den nun publizierten provisorischen Wahlvorschlägen hervorgeht, stellen sich Manuela Galimberti-Vogel und Yves Weibel zur Wahl. Beide kandidieren neu für das Präsidium – und sorgen damit für eine ungewöhnlich spannende Ausgangslage.

Zwei erfahrene Persönlichkeiten im Rennen

Für das Gemeindepräsidium bewerben sich:

  • Manuela Galimberti-Vogel (1982), Immobilienbewirtschafterin EFA, bisheriges Mitglied des Gemeinderats.

  • Yves Weibel (1979), selbstständig tätig, neu im Gemeinderat.

Galimberti-Vogel bringt bereits mehrere Jahre Exekutiverfahrung mit und sitzt aktuell im Gemeinderat. Mit ihrer Kandidatur für das Präsidium strebt sie nun den Schritt an die Spitze der Gemeinde an.

Yves Weibel tritt als politischer Neueinsteiger an – jedoch nicht ohne Profil: Der Unternehmer ist in der Gemeinde gut vernetzt und möchte mit frischen Impulsen ins Präsidium starten. Seine gleichzeitige Kandidatur für den Gemeinderat zeigt, dass er fest in der lokalen Politik Fuss fassen möchte.

Gemeinderat: Mischung aus Erfahrung und neuen Kräften

Für die fünf Sitze im Gemeinderat wurden insgesamt fünf Kandidierende gemeldet – damit ist die Zahl der Vorschläge exakt gleich hoch wie die Anzahl der zu vergebenden Sitze:

  • Manuela Galimberti-Vogel (bisher)
  • Robin Kohli (neu)
  • Jean-Marc Petitpierre (bisher)
  • Yves Weibel (neu)
  • Stephan Wunderlin (bisher)

Damit zeichnet sich ein Gremium ab, das zu gleichen Teilen aus bewährten Kräften und neuen Gesichtern zusammengesetzt sein wird.

Nachfrist läuft – Wahlvorschläge können noch geändert werden

Gemäss Gesetz läuft nun eine sieben­tägige Nachfrist, in der Wahlvorschläge noch geändert, zurückgezogen oder neu eingereicht werden können. Erst danach werden die Listen definitiv.

Spannung für den Wahlsonntag garantiert

Während die Wahl ins Gemeindeparlament ohne Wahlkampf über die Bühne gehen dürfte, steht mit der Präsidiumswahl eine klare Entscheidung an: Kontinuität mit einer erfahrenen Gemeinderätin – oder ein personeller Neuanfang mit einem politischen Newcomer.

Weiach erlebt damit eine der seltenen Kampfwahl-Situationen, die das lokale politische Interesse erfahrungsgemäss spürbar steigern dürften.

pw
Demnächst