Ein Medaillenregen zum Abschluss: Am Montag, 17. November 2025, endete die Schiesssport-Weltmeisterschaft in Kairo mit einem grossen Erfolg für die Schweizer Nachwuchsathleten. Der 15-jährige Nils Reusser aus Glattfelden wurde mit dem Junioren-Mixed-Team Vizeweltmeister in der jungen Disziplin Target Sprint.
Gemeinsam mit Tessa Dietrich und Patrick Gal erkämpfte sich Reusser in einem spannenden Wettkampf die Silbermedaille. Für den jungen Zürcher Unterländer war es der perfekte Abschluss eines intensiven WM-Wochenendes – insbesondere, nachdem der Einzelwettkampf am Sonntag für ihn nicht wie gewünscht verlaufen war. Eine Knieoperation im Dezember hatte ihn körperlich eingeschränkt. Trotz dieser Herausforderung erreichte er im Einzel den siebten Platz.
Die Behandlung durch das Schweizer Physio-Team zeigte offenbar Wirkung – am Tag danach lief im Team alles zusammen: starke Laufleistungen, präzises Schiessen, ein souveräner Auftritt.
Auch Ramona Elsener, ebenfalls Mitglied der Sportschützen Glattfelden, war in Kairo im Einsatz. Sie zeigte solide Leistungen, konnte sich jedoch nicht unter den Besten platzieren. Für das Glattfelder Team steht nun erst einmal das Feiern auf dem Programm, bevor es am Dienstag die Heimreise antritt.
Eine junge Disziplin mit grossem Potenzial
Target Sprint ist eine Kombination aus Laufen und Schiessen – eine Art Biathlon für den Sommer. Die Athletinnen und Athleten laufen 400 Meter, schiessen mit dem Luftgewehr auf fünf Klappscheiben, und das Ganze in mehreren Runden. Schnelligkeit und Treffsicherheit sind gleichermassen gefragt.
Noch ist Target Sprint eine Randsportart, doch der internationale Schiesssportverband ISSF fördert sie aktiv. Vereine wie die Sportschützen Glattfelden gehören zu den Pionieren in der Schweiz und ermöglichen jungen Talenten wie Nils Reusser den Einstieg in den Spitzensport.
Mit dem Gewinn der Silbermedaille setzt das Schweizer Nachwuchsteam ein starkes Zeichen – und Nils Reusser dürfte in Glattfelden künftig als Vizeweltmeister ein bekanntes Gesicht sein.