Bassersdorf macht den nächsten Schritt in der räumlichen Entwicklung rund um den Bahnhof: Mitte September 2025 hat das Beurteilungsgremium im Rahmen des Studienauftrags «Bahnhof Süd» das Projekt des Teams Lisa Euler / Weyell Zipse / Westpol / Kontextplan als Sieger erkoren. Dieses soll nun als Richtprojekt weiterbearbeitet werden.
Fünfgeschossige Wohn- und Gewerbezone bildet Grundlage
Seit Februar 2024 ist die neue Bau- und Zonenordnung in Kraft, welche das Gebiet Pöschen/Gmeindwisen zu einer fünfgeschossigen Wohn- und Gewerbezone aufwertet. In den kommenden Jahren sollen – abgestimmt mit der Entwicklung im Bahnhof Nord und im restlichen Gemeindegebiet – die planerischen Grundlagen für eine sorgfältige, etappierte Überbauung geschaffen werden. Dazu gehören ein ortsbaulicher Studienauftrag, das Richtprojekt über das gesamte Areal und ein späterer Gestaltungsplan.
Vier Teams im Rennen – eines überzeugte
Von Februar bis September 2025 arbeiteten vier ausgewählte Planungsteams an räumlichen Entwicklungskonzepten für das Areal. Nach einer Zwischenbesprechung im April entschied das Beurteilungsgremium im September – mit externer Expertise, Mitgliedern des Gemeinderates und den betroffenen Grundeigentümerschaften – welches Projekt das beste Zukunftsbild für Bassersdorf liefert.
Bevölkerung wird frühzeitig einbezogen
Der Gemeinderat legt Wert darauf, die Bevölkerung aktiv in den Planungsprozess einzubinden. Dafür finden folgende Informations- und Mitwirkungsanlässe statt:
• Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19:00–21:00 Uhr, Singsaal Schulhaus Mösli
Vertiefender Austausch zur Entwicklung «Bahnhof Süd».
• 14. November bis 12. Dezember 2025 – Ausstellung im Foyer Gemeindehaus B
Alle Entwürfe, Pläne und Modelle der vier Teams sind während der Öffnungszeiten öffentlich einsehbar. Rückmeldungen und Fragen können direkt vor Ort deponiert werden.
Die Gemeinde erhofft sich damit wertvolle Impulse und eine breite Abstützung für eines der wichtigsten Entwicklungsgebiete in Bassersdorf.