Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
21.11.2025

Spannende Ausgangslage bei den Erneuerungswahlen in Bachenbülach

Gemeindepräsident Michael Biber vor einer wahrscheinlich neuen Legislatur
Gemeindepräsident Michael Biber vor einer wahrscheinlich neuen Legislatur Bild: PW
Mehrere neue Kandidaten treten an – Gemeinderat vor möglicher Neuausrichtung

In Bachenbülach kündigt sich für die Amtsdauer 2026–2030 eine aussergewöhnlich spannende Gemeinderatswahl an. Wie aus den provisorischen Wahlvorschlägen hervorgeht, stellen sich zahlreiche neue Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl – darunter mehrere parteilose Bewerberinnen und Bewerber sowie bekannte politische Persönlichkeiten aus der Gemeinde.

Viele neue Gesichter für sieben Sitze

Für den siebenköpfigen Gemeinderat treten insgesamt acht Personen an. Besonders interessant: Drei Kandidatinnen und Kandidaten davon sind neu, was auf eine mögliche Neuausrichtung des Führungsgremiums hindeutet. Unter den Kandidierenden finden sich Unternehmer, Führungskräfte, eine Lehrperson, eine Bäuerin, ein Regionenleiter und ein technischer Gebäudeprofi – ein breites Spektrum an beruflichen Hintergründen.

Weiterhin kandidieren die bisherigen Gemeinderäte Romy Bachmann, Michael Biber, Arthur Cavegn, Stefan Maag und Manuela Meier. Neu ins Rennen steigen Reto Andreoli, Alexis Caceda und Patrik Denzler.

Wohl kein Kampf um das Gemeindepräsidium 

Ein weniger umkämpftes Bild zeigt sich beim Präsidium: Für das Amt des Gemeindepräsidenten kandidiert einzig Michael Biber (FDP), Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stadtpolizei Zürich und Kantonsrat. Er tritt ohne Gegenkandidat an.

Parteipolitisch breit aufgestellt – aber viele Parteilose

Auffällig ist der grosse Anteil parteiloser Kandidierender. Dies könnte die politische Dynamik im Gemeinderat verändern, da parteifreie Stimmen häufig pragmatischer und weniger programmatisch auftreten. Gleichzeitig bleiben mit FDP und SVP zwei etablierte Parteien vertreten.

Gelebte Demokratie: Ein Wahlgang mit Überraschungspotenzial

Mit mehreren neuen Bewerbungen und einer breiten beruflichen Vielfalt der Kandidierenden stehen die Erneuerungswahlen in Bachenbülach unter einem besonderen Vorzeichen. Zwar scheint die Wahl des Gemeindepräsidenten fest in FDP-Hand, doch im Gemeinderat selbst ist vieles offen. Die Stimmberechtigten können sich auf einen spannenden Wahlsonntag einstellen – und auf ein Gremium, das ab 2026 neue Gesichter zeigen wird.

pw
Demnächst