Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
21.11.2025

Furttal wird Testgebiet für selbstfahrende Fahrzeuge

Bild: iamo
ASTRA erteilt Bewilligung – automatisierte Mobilität startet in die Trainingsphase

Im Furttal beginnt eine neue Ära der Mobilität: Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat das Pilotprojekt «iamo – intelligente automatisierte Mobilität» offiziell bewilligt. Damit dürfen erstmals selbstfahrende Fahrzeuge regulär auf öffentlichen Strassen der Region unterwegs sein – vorerst noch mit Sicherheitsfahrer und ohne Passagiere.

Pilotbetrieb mit modernster Technologie

Das Swiss Transit Lab, die Kantone Zürich und Aargau sowie die SBB testen im Rahmen von «iamo», wie automatisierte Fahrzeuge künftig den öffentlichen Verkehr ergänzen können. Die Vision:
Drei selbstfahrende Fahrzeuge sollen später bis zu 110 Kilometer Strecke mit rund 460 Haltepunkten bedienen – als Zubringer zur Bahn und als flexible Ergänzung für weniger dicht besiedelte Gebiete.

Dazu müssen die Fahrzeuge zuvor intensiv trainiert und getestet werden. Die internationale Technologie von WeRide, die bereits in über zehn Ländern im Einsatz steht, wird nun auf die Schweizer Verkehrsrealität angepasst – inklusive Begegnungen mit Fussgängern, Velos und komplexen Verkehrssituationen.

Vom Training in den Testbetrieb

In der nun gestarteten Trainingsphase fahren die Fahrzeuge erstmals selbstständig mit bis zu 80 km/h durch das Furttal. Eine Sicherheitsfahrerin oder ein Sicherheitsfahrer kann jederzeit eingreifen. Begleitet werden die Fahrten von einer lokalen Fahrschule.

Danach beginnt eine längere Testphase – dann ohne Sicherheitsfahrer, aber mit Fernüberwachung durch geschultes Personal in einer Leitstelle des Unternehmens Eurobus. Erst wenn das ASTRA bestätigt, dass die Fahrzeuge zuverlässig autonom fahren können, folgt der nächste Schritt.

Start für die Bevölkerung: 2026

Geplant ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Furttals das neue Mobilitätsangebot im ersten Halbjahr 2026 nutzen können. Später soll die Flotte durch autonome Kleinbusse ergänzt werden – ebenfalls abhängig von weiteren Bewilligungen des ASTRA.

Mit «iamo» wird das Furttal eines der ersten Gebiete der Schweiz, in denen automatisierte Mobilität im Alltag erlebbar wird – ein spannender Schritt in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.

pw
Demnächst