Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
21.11.2025
22.11.2025 12:36 Uhr

Kloten schlägt Bern und findet zurück auf die Erfolgsspur

Kloten gewinnt kapitalen Match im Kellerduell
Kloten gewinnt kapitalen Match im Kellerduell Bild: pw
4:2-Heimsieg bringt den Flughafenstädtern wichtigen Schritt aus dem Tabellenkeller

In der SWISS Arena kam es am Freitagabend zum Tabellenkeller-Duell zwischen dem EHC Kloten und dem SC Bern. Beide Teams standen unter Druck – Kloten nach zwei Niederlagen in Serie, Bern nach zuletzt zwei Siegen.

Die Berner starteten aktiver und kamen früh durch Ejdsell und Ritzmann zu gefährlichen Abschlüssen. Doch ein Fehler von Häman Aktell in der 8. Minute leitete die Wende ein: Mischa Ramel reagierte blitzschnell und erzielte das 1:0 für die Gastgeber. Kloten blieb danach spielbestimmend, verpasste aber eine höhere Pausenführung.

Effizientes Kloten: Zwei Treffer im Mitteldrittel

Kloten erwischte einen Traumstart in den zweiten Abschnitt. Nur eine Minute nach Wiederbeginn nutzte Brandon Gignac ein Powerplay eiskalt aus und erhöhte auf 2:0.

In der 31. Minute folgte der nächste Schlag für die Berner: Nach einem missglückten Überzahlspiel konterte Kloten mustergültig – Keanu Derungs traf im zweiten Versuch zum 3:0.

Bern verkürzte kurz darauf durch Levin Moser, der sein erstes NL-Tor erzielte. Das Momentum kippte jedoch nicht, und Kloten ging mit einer soliden Führung ins Schlussdrittel.

Bern verkürzt, Kloten bleibt abgeklärt

Die Berner steigerten sich im Schlussabschnitt und kamen durch Marco Lehmann zum 2:3-Anschlusstreffer – ein unglücklicher Ablenker von Klotens Lindroth.

Doch der erhoffte Berner Endspurt blieb aus. Kloten spielte souverän und liess kaum noch Chancen zu. Als der SCB kurz vor Schluss den Torhüter vom Eis nahm, sorgte Dario Meyer mit dem 4:2 ins leere Tor für die Entscheidung.

Fazit: Ein verdienter und wichtiger Sieg für die Flughafenstädter

Mit dem 4:2 holt sich der EHC Kloten nach zwei Niederlagen wieder drei wichtige Punkte und verbessert sich auf Rang 11. Bern hingegen fällt nach dem ersten Verlust seit zwei Spielen auf Platz 13 zurück.

pw
Demnächst