In Bülach ist am 21. November der zweite Wunschbaum feierlich eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Rotary Club Zürcher Unterland hat Stadträtin Frauke Böni, Vorsteherin Soziales und Gesundheit, die diesjährige Aktion lanciert – nach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr.
Am Baum hängen 115 anonymisierte Wunschkugeln von Kindern aus finanziell belasteten Bülacher Familien. Die Stadt hatte die Familien zuvor eingeladen, Wünsche im Wert von maximal 50 Franken einzureichen – ohne Bargeld, Handys, Computerspiele oder Spielzeugwaffen.
So funktioniert der Wunschbaum
Der Wunschbaum steht an der Marktgasse 28, direkt neben dem Rathaus. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann dort eine Kugel „pflücken“, das Geschenk besorgen, verpacken und in einer der Abgabestellen – Drogerie Krämer, Klaus Genussmanufaktur oder Wave-Rock – abgeben. Noch vor Weihnachten verteilt die Stadt Bülach die Geschenke an die Kinder. Der Datenschutz ist dabei vollumfänglich gewährleistet.
Rotary und Stadt ziehen erneut am selben Strick
Der Rotary Club Zürcher Unterland hatte die Idee im letzten Jahr gemeinsam mit der Stadt Bülach initiiert. Die Aktion reiht sich ein in ähnliche Projekte anderer Städte, soll aber vor allem eines bewirken: Kindern, die sonst kaum Geschenke erhalten würden, ein besonderes Weihnachten ermöglichen.
Hoffnung auf zahlreiche erfüllte Wünsche
Die Stadt Bülach und der Rotary Club zeigen sich überzeugt: Auch 2025 wird die Bevölkerung zahlreich mithelfen, damit möglichst viele Kinderwünsche erfüllt werden können.