Who Let the Dogs Out? Der Hit der bahamaischen Musikgruppe Baha Men aus dem Jahr 2000 könnte durchaus als Dorfhymne durchgehen. Es gibt nur wenige Gemeinden im Unterland, die eine vergleichbar hohe Hunde-Dichte pro Einwohner haben, wie die malerische Gemeinde im Bachsertal. Zusätzlich ist die Region eine traumhafte Destination für Ausflügler aus allen Teilen des Kantons. Viele Hunde und viele Menschen auf überschaubarer Fläche, das birgt Zündstoff und Konfliktpotential.
Bachs reagiert mit Hunde-Knigge
Damit das Miteinander unter Hundehaltern und anderen "Geniessern" freundlich bleibt, hat die Gemeinde im aktuellen Mitteilungsblatt einen Hunde-Knigge publiziert. Ein nützlicher, friendly reminder, den wir nur zu gerne für das ganze Zürcher Unterland zur Verfügung stellen:
Bachser Hunde-Knigge
- Das Aufnehmen des Kots meines Hundes ist eine Selbstverständlichkeit für mich.
- Mein Hund rennt nicht unkontrolliert auf andere Menschen oder Hunde zu.
- Sobald ein angeleinter Hund auf uns zukommt, leine ich meinen Hund ebenfalls an.
- Das Spielen von Hunden an der Leine ist gefährlich und werde es daher meinem Hund auch nicht erlauben.
- Läuft mein Hund frei, habe ich ihn ständig im Blick und unter Kontrolle.
- Sind wir im Wald unterwegs, achte ich darauf das mein Hund auf den Wegen
bleibt und keine anderen Tiere jagt oder verletzt. - Bin ich mit meinem Hund im Dorf, in einem Café/Restaurant oder anderen öffentlichen Orten unterwegs, achte ich aktiv darauf, dass mein Hund niemanden belästigt oder einschränkt.
- Ich frage stets um Erlaubnis, bevor ich fremde Hunde füttere oder streichle.